Auf dieser Seite tracke ich (seit 2022), welche Bücher ich lese (und höre). Auf den Seiten der gelesenen Bücher gibt es meine Kommentare, Rezensionen und Gedanken zum jeweiligen Buch.

Knochensuppe (1): Der Mörder aus der Zukunft von Kim Young-tak

Roman · Status: aktiv · (Februar 2023) · ⭐️

Ein Koch reist aus dem Jahr 2064 zurück ins Busan der heutigen Zeit um das verlorene Rezept für eine Knochensuppe zu holen – damit setzt er Ereignisse in Gang, die ihn und die Zukunft in Gefahr bringen.
Hört sich so absurd an, dass ich zugreifen musste. Ein Spontankauf im Buchladen, weil die Idee der Geschichte und die ersten beiden Seiten im Buch mich irgendwie hinein zogen. Das Buch ist gerade erst erschienen, daher noch wenige deutsche Kritiken (für SciFi gleich gar nicht). Es ist ein Zweiteiler – bin gespannt, ob ich wissen will wie es weiter geht …
bei Amazon

Manfred Krug: Tagebücher 1998/99 von Manfred Krug

Gesellschaft · Status: aktiv · (Februar 2023) · ⭐️

Nach der Veröffentlichung der Krug’schen Tagebücher 96/97 folgen nun die nächsten 2 Jahre. Die Mischung aus Zeitdokument und der Kommentierfreudigkeit Krugs verspricht gute Unterhaltung, nachdem mir der Vorgängerband bereits gefallen hat.
bei Amazon

Replay: Das zweite Spiel von Ken Grimwood

Roman · Status: gelesen · (Dezember 2022) · ⭐️ 5/5

Ein Science Fiction-Zeitreise-Klassiker – und das zu Recht. Die zentrale Frage: Was machst du mit deinem Leben, wenn du es einmal wiederholen kannst? Grimwood gelingt dem Thema „Zeitreisen“ etwas Neues abzugewinnen und ein Buch zu schreiben, das voller Spannung, Gefühl und Tiefe steckt. Für mich zum Jahresabschluss ein wirkliches Highlight.

Das Ministerium für die Zukunft

Roman · Status: gelesen · (August 2022) · ⭐️ 5/5

Climate-Fiction, die in die Zeit passt.
Ein Roman der vielmehr eine Erzählsammlung mit rotem Faden ist – ein Sammelwerk an einzelnen Geschichten, Szenarien und Tragödien die sich aus der heute anbahnenden Klimakatastrophe ergeben. Noch Fiktion, und bald schon Realität?

Eroberung von Laurent Binet

Roman · Status: gelesen · (August 2022) · ⭐️ 5/5

Ein wahnsinniger Spaß und ein toller Roman, der den Kopf aufmacht und einen weiter spinnen lässt, selbst wenn die letzte Seite dann gelesen ist.

Manfred Krug: Tagebücher 1996/97

Roman · Status: gelesen · (Juli 2022) · ⭐️ 4.5/5

In seinem Tagebuch aus dem Jahr 1996/97 schreibt Manfrag Krug über eine einschneidende Zeit: mit 60 Jahren wird er erneut Vater, verliert den besten Freund, erleidetet einen Schlaganfall und denkt über das Ende seiner Schauspielkarriere nach.

Die kürzeste Geschichte Deutschlands

Bildung · Status: gelesen · (Juli 2022) · ⭐️ 2/5

Ein Gewaltritt: auf 250 Seiten einmal durch 2.000 Jahre deutscher Geschichte – eingerahmt von einer kulturgeschichtlichen These, der man mit Vorsicht begegnen sollte.

New York und der Rest der Welt von Fran Lebowitz

Roman · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 2/5

Fran Lebowitz ist eine Ikone der US-Kultur: Sie ist eine Beobachterin mit spitzer Feder und losem Mundwerk. Sie ist das Organ der New Yorker Seele.
Das vorliegende Buch jedoch ist eine Enttäuschung – dafür kann Lebowitz jedoch nichts.

Ich möchte lieber nicht von Juliane Marie Schreiber

Bildung · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 3.5/5

Ein Anti-Motivationsbuch, dass sich gegen all die Coaches, Motivationssprüche und Resilienz-Bücher stellt – mit einer ordentlichen Brise Humor und viel Ehrlichkeit im Kern. Ein Befreiungsschlag.

Still – Die Kraft der Introvertierten von Susan Cain

Personal Growth · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 3/5

Cain beleuchtet, wieso stille Menschen im (Berufs-)Leben eine Bereicherung sind und wo die Herausforderungen aber auch Chancen für Introvertierte liegen. Wie immer in US-Büchern gibt es zahlreiche Beispiele – aber im Kern gibt das Buch durchaus einige Gedanken mit, die vor allem Führungskräfte und all jene, die mit Menschen arbeiten müssen, helfen kann.

>