Digital Natives sind gestrig
93% der Gen Z-Wissensarbeiter geben an, jede Woche zwei oder mehr AI-Tools bei der Arbeit zu nutzen.
46 Prozent der amerikanischen Teenager finden Freundschaften zwischen Menschen und künstlichen Intelligenzen “akzeptabel”. 24 Prozent sagen das sogar über romantische Beziehungen.
Der Alltag in Universitäten und Schulen – nicht nur in den USA – hat sich in den zwei Jahren seit ChatGPT erstmals in der breitem Bevölkerung verfügbar wurde vollkommen verändert. Meine Tochter – Klasse 12 – setzt ChatGPT mittlerweile vollkommen selbstverständlich, um Textzusammenfassungen vorschreiben oder Vorträge strukturieren zu lassen. Mitschüler:innen nutzten ChatGPT als Google-Ersatz (ihr solltet das nicht tun).
„Auf die Generation der Digital Natives folgt gerade eine Generation von LLM Natives“, schreibt Gregor Schmalzried in seinem (immer lesenswerten) Newsletter cool genug – und hat damit einen wunderbaren kleinen Begriff gefunden.
Digital Natives waren gestern.
Text vom 12.12.2024 Uhr