28 März 2023

Woche 12/2023

Leben

Eine Woche lang eine Ausstauschschülerin aus Italien hier gehabt. Ein Abenteuer, aber es hat echt Spaß gemacht.

Am Montag den Mietvertrag für die neue Wohnung abgegeben. Kann es noch immer nicht fassen!

Sonntag Morgen meinte die Frau zu mir: „Schau mal, Sonne. Hau ja ab mit Fahrrad!“ Na gut … Dankend angenommen und nach 6 Wochen endlich wieder ein paar Kilometer auf zwei Rädern verbracht. Wie sehr ich das vermisst habe!

Diese Woche 750 Kilometer mit dem BYD ATTO 3 unterwegs gewesen und noch nie so entspannt mobil durch eine Woche gereist. So sehr ich sportliche Sedans mag, so sehr reicht für den normalen Alltag ein E-Auto. There, I said it. Selbst ohne Steckdose Zuhause hab‘ ich ohne Probleme oder Ängste die Woche wunderbarst überstanden. Ja, ich bin keine Langstrecke gefahren - da sind die 400 km Akku im Alltag (mit wenigen Autobahn-Kilometern) tatsächlich dann wahrscheinlich bisschen dünn. Aber die 750 km waren jetzt diese Woche außergewöhnlich viel - normal wären bei uns wahrscheinlich 200 km oder sowas …

Zeitumstellung. Die sollte ja eigentlich schon abgeschafft sein, aber hey … Europa steht sich selbst im Weg.

TIL

  • Im Lauf der Jahre sammelt man viel Zeug an. Wenn man dann in eine kleinere Wohnung zieht bedeutet das, sich sehr oft entscheiden zu müssen ob noch etwas joy sparks

Gehört

  • Die AWO-Affäre - um ein Ehepaar aus Wiesbaden, den Frankfurter Oberbürgermeister und die AWO. Ich hatte dazu irgendwo mal einen Nachrichtenbeitrag gesehen vor einer Weile, hier rollt der Podcast die ganze Geschichte auf.

Gesehen

  • Star Trek: Picard S03 E06 - Da sind nun also alle wieder zusammen. Vier Episoden noch. Für mich war S06 so eine typische „alle Figuren in Position bringen“-Episode inklusive Raumschiff-P0rn0. Durchaus schick. Jetzt bin ich auf das Finale gespannt.

Statistik

Rad: 66 km, 23 km mit dem Hund
Arbeit: 40h


20 März 2023

Woche 11/2023

Leben

Was für eine fantastische Woche.

Letzten Sonntag nach London und hier eine ziemlich arbeitsreiche, aber gewinnbringende Woche gehabt. Gut vorangekommen, was die organisatorisch notwendigen Neustrukturierungen und alles anbelangt.
Zudem zwei Workshops gehabt - mit Meta und Google. Tatsächlich bisschen was Neues von beiden gehört; ist nicht immer so … Freitag Abend zurück nach Hause.

Am Mittwoch die beste Nachricht der Woche: Wir ziehen um!
Nachdem wir in den letzten zwei Jahren nach dem Auszug des großen Kindes viel mit dem Haus und dem Garten hadern, haben wir uns vor einiger Zeit spontan eine Wohnung angeschaut und uns beworben. Wenige Tage danach war tatsächlich die Zusage da.
Jetzt heisst es: Hausstand massiv verkleinern, Sachen raffen und packen. Zum 01. Juni ziehen wir in einen neuen Altbau!

Samstag war dann - ich kann es nicht anders beschreiben - ein perfekter Tag. Nach einer ziemlich guten Woche mit Sonneschein aufgewacht, Wunsch-Mietwagen abgeholt, und den ganzen Tag sehr entspannt und mit viel Freude mit IKEA, Roller, einkaufen und brainstormen verbracht, wie wir die neue Wohnung einrichten. In einem Zeichentrick-Film hätten mich die gesamte Zeit über Vögel um meinen Kopf herum schwirrend und zwitschernd begleitet.

Am Sonntag dann bisschen Aufräumen angesagt: am Abend zieht für eine Woche eine Ausstausschülerin aus Italien ein. Die nächste Woche sind wir also wieder zu fünft im Haus. Wir sind alle gespannt.

Gleichzeitig gribbelt vor Aufregung alles in den elterlichen Körpern, weil wir am Liebsten sofort anfangen würden die Schränke auszuräumen und zu packen
Ich freue mich riesig auf die neue Wohnung. Es wird eine Herausforderung von 160 qm Haus mit Garten, Keller und Dachboden wieder ein eine Wohnung zu ziehen. Auf der anderen Seite ist es für uns nur konsequent und richtig - „Haus“ bedeutet in den letzten Jahren vor allem auch Arbeit.

TIL

  • In Schottland standen vor wenigen Jahren nur noch 1% der ursprünglichen Wälder. Schottland ist kahl - weil der Mensch es kahl gemacht hat. Heute steht wieder so viel Wald wie vor 1.000 Jahren im Land, bis 2032 soll durch Aufforstungsprojekte wieder 20% des Landes von Wald bedeckt sein.

Gehört

  • Diese Woche wenig Zeit …

Gesehen

  • Gogglebox … lol
  • Star Trek Picard S01 E05 … nach 30 Jahren lässt man einer der besten Nebenrollen in TNG endlich Gerichtkeit - nämlich einen würdigen Abschluss - wiederfahren. Zudem geht es ordentlich vorwärts. Diese Staffel ist echt gut.
  • The Last of Us S01 E07 - solide Episode.

Statistik

Rad: 0 km, immerhin ordentlich Kilometer zu Fuss durch London gesammelt …
Arbeit: 55h - als Single würd‘ ich quasi nur arbeiten und schlafen


15 März 2023

OpenAI hat sein GPT-4 Sprachmodell vorgestellt. Man kann es ab sofort ausprobieren, sofern man ChatGPT Plus-Nutzer ist. Nach dem – gerechtfertigten – Hype um ChatGPT 3.5 legt das neue Modell nochmal 10 Schippen drauf.

/ #

13 März 2023

Woche 10/2023

Leben

Diese Woche nochmal weit gestreckt für den Job. Ab nächster Woche sollte es wieder einigermaßen normal sein.
Entsprechend tatsächlich wenig los …
Am Donnerstag kurz in München gewesen, Kundenbesuch und wieder zurück.

Am Sonntag von Leipzig über Frankfurt nach London. Die kommende Woche bis Freitag Abend hier.

Das Wetter ist irre. Zwischen zentimeterhohem Neuschnee und Sonne bei 13 Grad war alles dabei, inklusive Wind und Regen. Entsprechend wenig unterwegs. Erst recht nicht mit dem Fahrrad - ich brauch dringend ein neues Habit dafür … jetzt seit drei Wochen quasi keinen Sport außer Hunderunden; tut mir nicht gut.

Oscars – Ergebnis

Bisschen seltsam diese Woche. In Hamburg tötet jemand 7 Menschen der Zeugen Jehovas und sich selbst. Und einen Tag später gibt es eine stundenlange Geiselnahme in Karlsruhe. Was‘ los?!

TIL

  • Die Oldowan-Steinwerkzeuge sind die ersten nachweisbar genutzen Werkzeug - und 3 Millionen Jahre alt. Faszinierender noch: es gibt neue Hinweise, dass sie nicht „uns“ homo erfunden wurden, sondern von einem „Vetter“.
  • Aus für den Streifenkaugummi: Wrigley’s ist in Deutschland vom Markt verschwunden, Kaugummi in Streifen sei nicht mehr gefragt.
  • Die Idee des BMW Agentur-Konstrukts, in dem ich arbeite, wurde nach einem Thriller benannt - und hat sich dann irgendwann verselbständigt.
  • Erstmals seit über 35 Jahren wurden in den USA mehr Schallplatten als CDs verkauft.
  • „Everything Everywhere All at Once“ ist jetzt der am häufigsten ausgezeichnete Film der Geschichte.

Gehört

Gesehen

  • The Last of Us
    • S01 E05 ist bis drei Minuten vor Schluss eine „normale“ Folge - und dann dreht es einen komplett auf links. Uff.
    • S01 E06 gute kleine Episode. Würde es Intermezzo bezeichnen.
  • Star Trek: Picard S03 E04 - die wahrscheinlich beste Stunde Live Action-Star Trek seit dem Ende von Deep Space Nine. Eine emotionale Achterbahnfahrt, sensationell gut in Szene gesetzt von Jonathan Frake und perfekt gespielt vom gesamten Cast.

Statistik

Rad: 0 km
Arbeit: 48h


08 März 2023

Die USA gehen davon aus, dass pro-ukrainische Saboteure NordStream gesprengt haben … Beweise, dass Kiew selbst dahinter steht, gibt es indes nicht. Könnte aber natürlich auch eine False Flag-Aktion gewesen sein. Die Aktion als solche liest sich bei der ZEIT jedenfalls wie ein ziemlich guter Thriller

/ #

07 März 2023

The Wait

… vielleicht nicht schauen, wenn man gerade gute Laune hat.


06 März 2023

Über Bulgarien

Als Gott die irdischen Güter unter den Völkern aufteilte, verspätete sich der Vertreter der Bulgaren. Dummerweise hatte Gott bereits die Bodenschätze, den Wald, das Wasser, die Gebirge, die Tiere und auch die Pflanzen vergeben. Der Vertreter der Bulgaren schaute Gott mit traurigen Augen an. Das rührte Gott so sehr, dass er von allem, was es in seinem Paradies gab, ein klein wenig nahm und es auf Bulgarien abwarf. Deshalb haben sie in Bulgarien von allem etwas, aber nur sehr wenig.
Digitale Nomaden in Bulgarien: Bansko


Woche 09/2023

Leben

Eine Woche, die vor allem von Arbeit geprägt war. Am Ende wenig private Zeit übrig geblieben.
Die Tochter hat ihre erste Facharbeit abgegeben - eine, die sich mit der Frage auseinander setzt, ob Wasserstoff die Lösung für den Individualverkehr ist („Nein“). Zur Feier gab es Sushi. Am Samstag zum Nicht-Hochzeits-Tag (29.02.) mit der Frau aus gewesen. Die Kids haben am Samstag „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ geschaut - waren beide eher underwhelmed.

TIL

  • Ein Blick in die Reise, wie wir an dem Punkt gelandet sind, dass ChatGPT und Midjourney in aller Munde sind: The generative AI revolution has begun — how did we get here?
  • Wie können wir in genau diesem kommenden Zeitalter der A.I. eigentlich beweisen, dass wir echt sind? On the internet, nobody knows you’re a human
  • Eine große Studie in Neuseeland zur 4-Tage-Woche (bei vollem Lohnausgleich) hat erstaunerlicherweise heraus gefunden, dass Menschen zufriedener sind und trotzdem ihr Zeug erledigen: Bloomberg & Hustle
  • iOS kann in der nächsten Version auch Webseiten Push-Notifications schicken lassen, die als „Web-App“ zum Desktop hinzugefügt wurden. Damit kann im Grunde aus jeder Website eine „echte“ App werden: Web Push for Web Apps.

Gehört

  • Mit dem Podcast „Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher“ angefangen. Diesmal geht es nicht um die gefälschen Tagebücher von Adolf, sondern denen eines Mitarbeiters von Mengele. Es gibt eine 45-minütige ZDF Doku, oder eben 3,5 Stunden auf die Ohren.

Gesehen

  • Behind the Curve - (noch bis 03.04. auf Netflix). Die Doku steigt hinab zu den Flacherdlern und begleitet einige ihrer Protagonisten.
  • Star Trek: Picard S03 E03 - wird besser; damit hat Season 3 mehr gute Episoden als die letzten beiden Staffeln zusammen.
  • Wednesday S01 E08 - Bisschen vorhersehbar, wer „der Feind“ ist, aber trotzdem gelungener Abschluss.

Statistik

Rad: 0 km 🥲 … immerhin 27km zu Fuss.
Arbeit: 50h


28 Februar 2023

Woche 08/2023

Leben

Am Montag Vormittag nach London.
Am Freitag Abend zurück nach Hause, erst nach Mitternacht Zuhause gewesen.
Hotels in London sind so eine Erfahrung. Mein Zimmer diesmal hatte kein Fenster und bestand quasi nur aus einem Bett, dem TV und einem kleinen Bad. Wegen des fehlenden Lichts und wohl auch der miesen Klimaanlage habe ich entsprechend die ganze Woche eher schlecht geschlafen. Das kombiniert mit weniger Bewegung, viel „im Büro“, abendlichem Ausgehen und mieser Ernährung führt zu einem körperlich eher desolatem Zustand. Dafür die Woche wenigsten ziemlich effektiv gewesen: final mein Team strukturiert, zudem einen großen Schritt beim Shift von Verantwortlichkeiten und Prozessen gemacht.
Hat jetzt durchaus länger gedauert als ich dachte, mich in die neue Agentur einzugewöhnen. Nicht wegen der Menschen, sondern der doch sehr anderen Strukturen und definierten Verantwortlichkeiten in der englischen Unit. Ich verlasse London mit einem hervorragenden Gefühl. Kann losgehen jetzt!

In der Woche war meine Guilty Pleasure tatsächlich Gogglebox auf Channel 4 - eine Show, bei der man normalen Menschen dabei zuschaut, wie sie Fernsehen schauen. Das wahrscheinlich billigste Format im britischen TV, aber irgendwie auch perfekt zum nebenher arbeiten …

Beschlossen, Obsidian als meine neue Notizen-App zu nutzen.

Lese aktuell Manfred Krugs „Tagebücher 98/99“ und Star Trek: Coda 1 parallel. Coda wurde von Dayton Ward geschrieben, dem ich bisher immer viel abgewinnen konnte. Diesmal kommt die Story aber selbst nach 1/4 des Buches noch immer nicht so richtig in Fahrt, und wenn ich Worte wie „Raumschiffentwerfer“ lese laufen mir leider auch Schauer ob der sonst eigentlich immer guten Übersetzung von Cross Cult über den Rücken.

Mir den Kindle 2022 bestellt. Der bisher genutzte Kindle war von 2011 (!) - nach 12 Jahren ist er Amazon im Rückkauf immerhin noch 15 Euro Wert, dazu gab es einen 20 Euro Gutschein und ich hab‘ noch einen Gutschein über die Affiliate Links auf meiner Lesen-Seite eingesackt.
Damit kostet mich das Ding jetzt noch 30 Euro (für die Version mit Werbung; idc).

TIL

Gehört

  • Am Samstag Abend mal wieder aus Versehen in ein Vera F. Birkenbihl Hole gefallen. So streitbar Birkenbihl ist, finde ich es schon auch immer interessant, wie sie zum Thema Lernen einfach dennKopf aufmacht - zumindest, wenn man Nachts um 1 durch Youtube surft.

Gesehen

  • A Beautiful Day in the Neighborhood (Wikipedia). Ein wunderbarer Film. Der sich Zeit nimmt. Inhaltlich basiert er auf diesem Esquire-Artikel. Ich dachte, es sei ein Biopic über Fred Rogers – und dann landest du plötzlich in der Geschichte eines gebrochenen Mannes, der zu sich selbst findet. Erinnerte mich in allen Aspekten an Dienstags bei Morrie.
  • Star Trek: Picard S03E02 - mit der zweiten Episode jetzt tatsächlich mehr gute Episoden als jeweils in den letzten beiden Staffeln … Passt. Und mit Captain Shaw einen neuen Lieblings-Anti-Helden nach Lorca.

Statistik

Rad: 0 km, dafür 40 Kilometer gelaufen diese Woche
Arbeit: 46 h, inklusive Reisezeit


Obsidian. Mein neues Lieblings-Notizen-Markdown-Editor-Gehirn.

Keine Experimente mehr? Seit über einem Jahrzehnt nutze ich iA Writer als meine Notizen-App. Das ändert sich jetzt …?

In den letzten Tagen habe ich mein Notizen schreiben auf Obsidian umgestellt.

Nachdem ich in den letzten Monaten über mein eigenes Nextcloud-Setup mit 1Writer versucht habe glücklich zu werden, kam ich in den letzten Wochen wieder zu iA Writer zurück …. Dabei ist meine Mindestanforderung gar nicht schlimm: ein und die gleiche (gute) App auf all meinen Geräten haben und die mit Markdown füttern können.
Mit dem eigenen Nextcloud-Setup und iA Writer wäre ich okay gewesen, das syncen über einen eigenen Server mit iA Writer ist aber auf mobilen Geräten nicht möglich. Nachdem ich also nicht ganz glücklich war, hielt ich mal wieder Ausschaut nach was anderem. Mit Notizen von Apple oder Evernote werde ich einfach nicht warm, primär eben auch, weil sie Markdown nicht unterstützen - für mich nach wie vor nicht verständlich bei Evernote.

Über @phpmacher auf Mastodon wurde ich auf logseq aufmerksam, das eigentlich vieles mitbringt, was ich suchte. Nach ein bisschen testen allerdings gefiel mir der Workflow nicht ganz so gut - die UI ist mir ein wenig zu anstrengend - ? -, passt mir einfach nicht.
Über den Umweg habe ich mich dann allerdings auch wieder anObsidian erinnert, dass ich letztes Jahr schon einmal kurz im Blick hatte. Nach einer Nacht rumspielen mit Obsidian - haha … - habe ich realisiert, dass mein Urteil über die App beim ersten Test falsch war. Ggf. hat sich in den Versionen zwischen meinem letzten Test und diesmal auch vieles weiter entwickelt. Am Ende habe ich Obsidian jetzt zwei Wochen intensiv genutzt und entschieden: das ist es!

Überzeugt haben mich vor allem die Templates, die Möglichkeit den Editor über CSS den eigenen Style-Bedürfnissen anzupassen, Wiki-like-Interlinks und ein paar andere kleine Dinge. Das Beste jedoch sind die Community Plug-ins, über die man Obsidian erweitern kann. Und hier ganz besonders Dataview. Mit dem wird Obsidian quasi zu einer lokalen Version von Notion.
Mit Letzterem habe ich die letzten beiden Jahre sehr gern im Team gearbeitet - kommt privat für mich allerdings nicht in Frage, weil ich mich nicht von einem Dienst abhängig machen will (was ja der grundsätzliche Gedanke war, um überhaupt erst nach einer neuen Lösung zu schauen …).
Obsidian generiert lokale .md (Markdown) Dateien. Und davon bin ich großer Fan: (nur) Plain Text ist Zukunftssicher.

Mit Dataview kann man eigene kleine Querys schreiben, die dann in anderen Notizen Verbindungen aufzeigen, sich ToDos aus verschiedenen Dateien holen oder Tabellen mit verschiedenen Inhalten erstellen. Das ist mindestens genau so nerdig wie sich seinen Markdown-Editor mit eigenem CSS anzupassen. Aber igendwie auch genau das, worauf ich gerade Bock habe.

… und sind wir mal ehrlich: mit anderen Apps rumzuspielen wird deshalb nicht flach fallen. Fakt ist aber auch, dass ich iA Writer über ein Jahrzehnt genutzt habe und immer wieder zu diesem Tool zurück gekommen bin. Mal sehen, ob es diesmal auch so ist …


Nächste Seite: 2