Meine Woche (KW 43/2022)
Leben
Ein Viertel Jahrhundert.
Wenn das nicht etwas ist! Danke, die, die du meine Freundin, Geliebte, Seelenpartnerin, Ehefrau, Mutter meiner Kinder, Aushalterin, Mit-Verschwörerin und so viel mehr - kurz: mein Leben! - bist.
Kurze Woche. Ich habe auf Arbeit eigentlich nur noch ein Projekt und die Aufgabe meinem Nachfolger alles möglichst smooth zu übergeben.
Das Projekt indes entwickelt sich zu einem ziemlich … schwierigem, mit einer Reise Mitte November, die anzutreten mir zunehmend schwerer fällt. Nun.
Dem Kunden am Donnerstag eröffnet, dass ich ab Ende November nicht mehr da bin. Relatives Entsetzen in den Gesichtern, “You were the best”-Bekundungen. Abschiede sind nichts meins, ich mach eher gern den Polnischen ^^
Freitag frei. Samstag (schon wieder) Zeitumstellung. Montag Halloween - und Urlaub.
20 Grad in dieser Woche, am Sonntag 22.
Das Gruseligste zu Halloween sind die Temperaturen. Vor 11 Jahren zog ich mit den Kindern noch von Haus zu Haus in dicken Winterjacken und mit Mützen. Am Samstag bin ich nachmittags in kurzen Radsport-Klamotten unterwegs gewesen …
Nachrichten
Jetzt ist es dann also doch passiert. Elon Musk hat zusammenmit seinen Pfandleihern 44 Milliarden an Twitter überwiesen. Danach ist er mit einem Waschbecken ins Twitter HQ eingezogen und hat als erstes den CEO, CFO und Techniker entlassen.
Seine Blase feiert die “Befreiung von Twitter”, der Rest der Welt fragt sich, von welcher Befreiung er da fasselt.
Wie bereits Anfang des Jahres gibt es eine Welle der Migrationzu Mastodon. An deren Nachhaltigkeit indes habe ich meine Zweifel. Die Dezentralität von Mastodon macht es Otto-Normal-Nutzern schwer, das Systemzu begreifen, oder Themen und Nutzer zu entdecken. Gerade das aber ist notwendig … Nun. (Der SPIEGEL hat einen guten Einsteiger-Artikel). Die kommenden Monate werden interessant, aber die Aussichten sind düster für die Plattform. Nicht nur die New York Times malt ein düsteres Bild.
Nun, bei der aktuellen Schlagzahl an Bullshit kommt man kaum mehr nach - deshalb schreib ich hier weniger und versuch auf Twitter selbst Schritt zu halten …
Unterdessen strauchelt selbst Facebook. Neben massiven Verlusten gibt es zunehmend auch Kritik von Investoren. Und auch, wenn “Facebook-Bashing” aktuell anscheinend in ist, muss die Frage erlaubt sein: Hat sich Mark Zuckerberg in eine Sackgasse mannövriert?
Denn das Metaverse ist am Ende - aktuell - doch vor allem eines: leer. Sehr leer.
Wird 2023 das Jahr indem die beiden Social Media-Giganten Twitter und Facebook zerbrechen?
Bin ich sicher, dass ich gerade jetzt den Job wechsle?
Nichts ist unjugendlicher als das Jugendwort des Jahres. 2022 ist es “smash”. Die GenZ Mitbewohner lachen laut.
Jerry Lee Lewis ist tot.
In Seoul gab es bei einer Halloween-Feier eine Massenpanik mit mindestens 150 Toten. Komisch, wie wir Menschen funktionieren: Kaum war man mal an einem Ort, fühlt man sich irgendwie verbunden damit. Trifft.
Sonnenfinsternis. Zu 20 Prozent. Hinter Wolken
Wieder Uhrenumstellung. Seit dem EU-weiten Referendum 2018 tut sich nichts; die EU-Instanzen blockieren sich selbst und reden sich raus. Nicht nur meine Kritik wächst.
Skandalös: es gibt tatsächlich Gemeinden, die rein vegetarische Kita Speisungen einrichten wollen. So nicht!, sagt sich da der Deutsche. Die Fleischwurst ist Kulturgut! Aber hey, dafür eben auch kein Grundrecht. Wer seinem Kind Wurst füttern will, kann das doch Zuhause tun?!
Die EU hat beschlossen, dass Neuwägen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Zeitenwende. Damit habe ich wohl eine Deadline für meinen Traumwagen … Ist noch ein bisschen. Auf der anderen Seite bleibt die Hintertür E-Fuels offenbar erhalten.
Damit man mich nicht fehl versteht: Ich glaube, dass es keinen einzigen Grund gibt, im Alltag gegen Elektrofahrzeuge zu sein. Aber manches Auto sehe ich halt auch durchaus als Kulturgut. Einen V8 fahren wir heute schon nicht alle - dass es ab 2035 aber diese Art der Motoren ersatzlos nicht mehr geben könnte, macht schon traurig. Ein bisschen “technisches Kulturgut” ist das eben schon.
Browsertabs - Gelesen
- Welcome to hell, Elon - Klug, wahr, lustig. Dieser Text ist das Beste - und im Grunde eigentlich auch Einzige -, was man zur Twitter-Übernahme von Musk lesen braucht.
- Last exit Mastodon? - schöner, "alter"(-sfühliger, aka traditionell anmutender) Blogtext vom Altblogger ‘jawl’-Christian.
Gehört
- Auf die Liste für nächste Woche - noch nicht gehört: “How to Build a Metaverse” - Teil 1 (Transkript), Teil 2 (Transkript), Teil 3 (Transkript), Teil 4 (Transkript). Der Podcast vom Wall Street Journal beleuchtet die Entstehung und den Niedergang von Second Life. Kling interessant.
Gesehen
- Mortal Engines: Krieg der Städte. Sehenswerter als ich damals zum Kinostart gedacht hätte. Wirklich ganz nett, auch weil ich Robert Sheehan mag - der spielt den Klaus in “Umbrella Academy”.
- Staffelfinale Season 03 von Star Trek: Lower Decks. Was schon wieder vorbei? Sehr tolle Staffel meiner aktuellen Lieblings-Trek-Serie seit DS9. Ja, es ist so dramatisch, wie es sich anhört. Ich warte sehnsüchtig auf den Start von Strange New World in Europa …
Statistik
Rad: 242 Kilometer.
Arbeit: 30 Stunden
Aktivitäten: Mit der Frau zum Vierteljahrhundertigen essen gewesen. Sonst eher faul.