„Wir werden Kriege um Wasser führen“ – an diesen Satz aus einer Diskussion beim Klimaschutz von vor 20 Jahren kann ich mich noch erinnern. Weil er so absurd schien auf einem Planeten, der zu 70% aus Wasser besteht.
Aber er wird immer wahrscheinlicher.
Erst letztes Jahr warnte die Unesco erneut: 2035 könnten 40% der Weltbevölkerung von Wasserstress betroffen sein.
Aktuell dramatisch zum Beispiel ist es im Iran. Dem geht langsam das Wasser aus – von den Stauseen, die die Hauptstadt mit Wasser versorgen, sind 80% nahezu leer.
Der Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND zeigt nicht nur Wasserökosysteme, Kreislauf und Verbraucher, sondern auch, wo sich bereits heute Konflikte auftun.