AI
None of the posts on this site was made using generative AI.
Keiner der auf meinen privaten Webseiten und in diesem Blog veröffentlichten Texte oder Bilder wurde unter Zuhilfenahme von KI-Tools erstellt.
Dies ist mein „K.I. Manifesto“ nach einer Idee von Damola Morenikeji und Hidde de Vries. Hier steht, wie ich Künstliche Intelligenz (engl.: Artificial Intelligence, umgangssprachlich sind damit vor allem Large Language Modelle wie ChatGPT gemeint) in meinem Alltag und speziell in meinem Blog und auf meinen privaten Websites nutze.
– zuletzt aktualisiert am 12. April 2025 –
Ausführlicher.
Wie ich KI / LLM auf dieser Seite nutze.
Ich benutze OpenAI und Claude primär im beruflichen und professionellen Umfeld Zusammenhang.
Für die Erstellung von Texten auf meinen persönlichen Webseiten – mein Weblog eingeschlossen – nutze ich derlei Large Language Modelle explizit nicht. Meine persönliche Website und mein Blog sehe ich als Spiegel meiner Persönlichkeit in allen fehlerhaften Facetten. Ich betreibe mein Blog seit Ende 2000 und habe für mich angefangen zu schreiben – und werde diesen Platz immer auch vor allem für mich pflegen.
Ich habe noch nie KI verwendet, um Text mit meiner „Stimme“ zu erzeugen.
Weder E-Mails noch einzelne Sätze in meinen Artikeln oder auch nur Kommentare oder Status-Updates. Nichts, was so tut, als wäre es ich kommt von einer KI.
Privat genieße ich die Herausforderung, selbst zu schreiben. Es ist organisiertes Denken. Es geht um den Vorgang des Schreibens, des sich-ausdrückend. Das Tun steht über dem Erledigt-Werden.
Wo ich KI i meinen Projekten nutze
Für meinen Newsletter sieben:30 nutze ich Claude.AI nach dem Schreiben als Lektor. Das LLM prüft hier auf logische Zusammenhänge, Rechtschreibung und macht Vorschläge zu Verbesserung.
Bei anderen Projekten helfen mir Claude.AI und ChatGPT vor allem, um Texte zusammenzufassen oder zu übersetzen. Zudem unterstützen sie mich beim Programmieren von PHP und JavaScript.
Ich erstelle in der Regel keine Bilder mit KI, nutze jedoch die KI-Funktionen von Photoshop.
Ich sehe in der Bilderstellung von KI ein künstlerisches wie moralisches Problem. Wie bei durch KI erstellten Büchern vertrete ich die Meinung: "Wenn es dir keine Mühe macht, etwas zu Erschaffen, wieso sollte ich mir die Mühe geben, es zu betrachten?" Kunst in Bild und Text ist ein Schaffensprozess, eine Auseinandersetzung. Generisch erstellte Bilder, die nur da sind, um Dinge zu illustrieren sind inhaltsleer. Zudem sind die Methoden der Trainings ohne Zustimmung der Künstler höchst fragwürdig. Das gilt auch im Text-Bereich, drückt sich aber nicht zwangsläufig so konkret wie beim Kopieren von Kunst- und Künstler-Stilen aus.