Weblog-Start / Blogroll / Feeds

das ende des bmw i3

Im Juli 2022 laufen - nach neun Jahren - die letzten Exemplare des BMW i3 vom Band in Leipzig.
Ich habe den BMW i3 im Rahmen meiner Arbeit für BMW ziemlich lang begleitet - manche kleine und große Kommunikation mit und zu ihm machen dürfen.

Ich kann mich an die ersten Gedanken zum Concept Car erinnern. Fühle das Kribbeln, als ich ihn zum ersten mal noch getarnt live in Leipzig vor der Haustür sah. Zeige das Lächeln, als ich auf der IAA 2013 dann erstmals als Passagier mit fuhr. Und fühle die Leichtigkeit, als ich in St Tropez dann selbst hinters Steuer durfte.
Der i3 war für BMW ein so wegweisendes Projekt, solch ein Leuchtturm. Und dann blieb in den ersten Jahren bei den Zulassungszahlen von den so positiven Berichten, Meldungen und Meinungen allerdings wenig übrig. Eine Entwicklung, die BMW dazu brachte die eigenen E-Auto-Pläne ängstlich wieder in den Schubladen verschwinden zu lassen.

Der BMW i3 war ein Pionier.
Aber vielleicht ist manche:r bei BMW auch nicht böse, dass er jetzt weg ist. Denn er ist auch eine zuweilen schmerzhaft Erinnung an den Mut und Vorsprung, den BMW einst hatte.
Aus einem der mutigsten, wegweisendsten Projekte der Automobil-Industrie wurde am Ende ein Lehrstück darüber, wie man aus Angst einen Vorsprung verlor. Der i3 ist selbst nach neun Jahren noch immer ein ziemlich gutes Auto in seinem Segment, während BMW den Zug der Elektrifizierung für den Rest der Fahrzeuge-Palette hat einschlafen lassen – und nun gegenüber dem Wettbewerb erst einen Tacken zu spät wieder aufwachte.

Veröffentlicht: 31. Januar 2022, zuletzt aktualisiert: