meine digitale woche (kw 26/2022)
Welche Nachrichten (in meinen Augen) diese Woche aus Social und Digital am Wichtigsten sind/waren – eine Zusammenfassung. Pro Absatz ein Thema, fett hervorgehoben um was es geht.
Suchen auf TikTok? Für die GenZ ist TikTok zunehmend nicht nur eine Entertain-Maschine, sondern auch eine für die Suche. Das bedeutet, für viele Publisher und Marketing-Verantwortlichen geht dort auch Reichweite in der Longtail verloren.
Marken und: BeReal ist die App der Stunde - sie ist authentisch, schnell und der neue Liebling der GenZ. Grund genug, sich zu fragen, wann die erste Marke dort aktiv wird - fraglich ist nur, ob die Nutzer das dort wirklich wollen?
In Deutschland schätzen 38 % ihre Digitalkompetenz als gut ein, sagt eine Bitkom-Studie. Ich halte das für maßlose Selbstüberschätzung. Die 75+-jährigen würden sich die Note 4 geben, die Jüngeren gehen bis 2,6.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Länder haben eine FAQ zu Facebook-Fanpages (PDF) veröffentlicht. Diese basiert auf dem Gutachten vom März 2022 (PDF). Zusammenfassung: ein rechtmäßige Betrieb von Facebook-Fanpages in Deutschland ist nicht möglich. Das gilt im Grunde - aus den gleichen Gründen - auch für Instagram, Twitter, TikTok & Co. Inhaltlich Neues oder gar Praktisches gibt es nicht. Aktuell dulden die Behörden den Betrieb, weisen hier und da allerdings Behörden und Städte auf die Tatsachen hin. Unter anderem ermittelt der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit derzeit gegen das Bundespresseamt. Er forderte bereits zu Ende 2021 eine Abschaltung der entsprechenden Seite.
Die EU will Krypto-Transaktionen stärker regulieren und ent-anonymisieren. Auf die entsprechenden Bestimmungen haben sich die zuständigen Gremien jetzt geeinigt. Das Ziel: "Terrorfinanzierungen verhindern".
Sowohl Solana als auch HTC haben ein "Web 3.0 Handy" vorgestellt. Wer meint, er braucht's … Selbst Blogs titulieren: "it's nothing special once you strip away the buzzwords". Auch auf einem iPhone kann man Wallets und AR-Features nutzen. Just sayin'
46 Minuten Zeit? So viel braucht die Berliner TLGG für die Entmystifizierung des Metaverse. Video.
… die letzten beiden Themen klangen jetzt sehr negativ. Aber so ein Krypto-Winter und die Krypto-Entlassungswelle schlägt schon mal auf's Gemüt 😉
Übrigens Gemüt: Die viele Arbeit schlägt den Moderatoren von reddit scheinbar nicht auf eben jenes. Um das berühmteste Forum der Welt am Laufen zu halten leisten sie Arbeitsstunden im Wert von 3,4 Millionen Dollar im Jahr. Würden sie wahrscheinlich für keine andere Marke tun.
Linkedin rollt neue Features für seine Marketing Solutions aus: unter anderem Newsletter und Reportings.
Außerdem darf jetzt jeder Creator Linkedin Audio nutzen. Die Beta-Phase ist beendet.
Noch mehr Business-Network? So funktioniert der Linkedin Algorithmus. Link.
Die negative Wirtschaftsentwicklung kommt auch bei Influencern an - die klagen über eine zunehmende Zahl an abgesagten Kooperationen und verzögerten Zahlungen.
Sehr, sehr spannend: Youtube gibt Einblicke in das Verhalten der GenZ auf der Plattform - mit einem 55-seitigen Report. Den gibt es hinter diesem Link auch einmal runtergedampft. tl;dr.
Keine wirkliche Überraschung: Twitter ist die meistgenutzte Plattform für Journalisten, sagt eine Studie.
Uh: Facebook beendet die Premiere-Funktion für Videos - die Ankündigungs-Features und Live-Chat stehen dann nur noch für "live" zur Verfügung. Sehr schade aus Sicht von Social Media-Managern.
Instagram gibt Tipps für Reels - sieben insgesamt, besonders an Brands gerichtet. Per se jetzt nichts überraschend Neues darin, außer: nutz' sie halt! Überhaupt testet man gerade offenbar, ob man nicht einfach alle Videos als Reels anlegt.
Und noch eine Neuerung: Instagram öffnet die Reels-API für Dritt-Anbieter. Dementsprechend könnten Planungs- und Analyse-Tools zeitnah auch endlich Reels posten und monitoren.
Der Snapchat+ Abo-Service ist da.
Potentielles Multi-Milliarden-Geschäft: TikTok will Musik an Unternehmen lizensieren. Brand-Managern gefällt das.
In Norwegen müssen digitale Retuschen an Menschen künftig markiert werden - das betrifft auch Creator. Im Zuge dessen haben sich die Gleichstellungsminister*innen der deutschen Bundesländer für die gleiche Kennzeichnungspflicht hierzulande ausgesprochen.
Logos statt Herzen?! Twitter rollt "Branded Likes" aus. In den ersten Ländern können Werbetreibende statt Herzchen jetzt Marken-Symbole für das Liken von Tweets einsetzen.
Hände sagen mehr als 1000 Worte: Die ZEIT geht dem Phänomen Khaby Lame auf den Grund.
Die NFT Plattform OpenSeas hat ein Datenleak. Die Nutzer-Mail-Adressen wurden von einem Mitarbeiter aktiv weitergereicht.
These: Das nächste große Social Network ist der Smartphone Homescreen? Dank der zunehmenden Funktionen von Widgets braucht keiner mehr die vollwertigen Apps.
Sagen ja alle, immer wieder - muss man aber leider auch immer wiederholen: Follower-Zahlen sind unwichtig.
Schonmal was vom 0,5-Selfie gehört? Man könnte auch sagen: es ist die glanzlose Gegenbewegung zum immer perfekten Selfie. Apps wie BeReal und Co. fördern die neue Authenzität - und das kommt bei GenZ an.
Bytedance beteuert, dass TikTok in China nur 'ganz wenig Zugriff' auf U.S.-Nutzerdaten hat.