Reaktionszeit
Ich habe gestern eine Doku über die Fahrtauglichkeit von Rentnern geschaut. Dabei machte einer der Rentner einen Reaktionstest und lag bei 1 Sekunde. Und ich denke so: Äh, wie gut bin eigentlich ich beim gleichen Test-Setup (auf’m Computer klicken)?
Antwort liefert der F1 Start Timer … beim Klicken schaffe ich zwischen 0,21 und 0,29 Sekunden, im Mittel 0,26.
Passabel, denke ich? Und google die Reaktionszeit eines Formel 1-Fahrer. Antwort laut McLaren: 0,2 bis 0,3 Sekunden. Michael Schumacher lag im Mittel wohl bei 0,16 Sekunden, Lewis Hamilton und Max Verstappen bei 0,2 Sekunden.
Allerdings schließt das „Losfahren“ ein – also die komplexere Reaktion von Kupplung und Gas. Ich klicke nur.
Den schnellsten Rennstart eines Formel 1-Fahrers jemals hat übrigens Valteri Bottas beim 2019er Gran Prix in Japan hin bekommen: 0,04 Sekunden. Man darf davon ausgehen, dass das eigentlich ein „Jump Start“ war und Bottas nur Glück hatte …
Text vom 08.05.2024 Uhr