September (Meine Wochen 35-40/2023)
KW 35
Eine eher ruhige Woche.
Am Sonntag endlich den Golf-Schnupperkurs gemacht, den wir seit zwei, drei Jahren jetzt auf dem Zettel haben. Dabei einen Sonnenbrand geholt und gemerkt: Das könnte unser Sport werden … Geht auf jeden Fall weiter. Danach dann direkt in den Zug nach München: IAA steht an.
KW 36
IAA Woche in München.
Wenig Aufregendes; die IAA ist keine Automesse mehr sondern eher ein Stadtfest. Gone are the Petrolhead days … Die Produktionen hat das Team ohne mich gewuppt, ich hab‘ nur aus dem Office zugeschaut. Sehr entspannt. Irgendwie hat es mich aber diesmal nicht auf die Messe gezogen – nur Mercedes, BMW und VW besucht, an BYD vorbei gelaufen. Diese Art der „Automesse“ ist nichts für mich.
Am Freitag Nachmittag dann Auto bei Sixt in München mieten, nach Hause und dort Kind3 und zwei seiner Freunde abholen. Der Sohn hat sich zum Geburtstag gewünscht den RedBull Racing Day am Nürburgring mit zu erleben. Und klar: macht man möglich. Also Freitag Nachmittag von München nach Hause, zwei Stunden nach Ankunft dann nach Koblenz. In Koblenz gegen Mitternacht ins Hotel, ein paar Stunden Schlaf. Am Samstag Morgen zur Nordschleife – die Fahrt war recht kurz, nach 1,5 Stunden dann auf dem Parkplatz und rein ins Getümmel. 35.000 Motorsportfans die vor allem eines wollen: die alten Formel 1 Boliden der guten alten V12- und V10-Tage hören und ihren Helden Sebastian Vettel noch einmal fahren sehen. Den Tag haben wir danach noch an der Strecke zu einem Ende gebracht uns sind gegen 18 Uhr nach Hause gefahren. Was war das für ein Erlebnis. Den Jungs wird das noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Und den alten Ferrari von Nicki Lauda durch die Müllenbachschleife röhren zu hören war ein Erlebnis für sich. Sonntag dann ausschlafen.
KW 37
Am Montag Morgen das Auto in Leipzig wieder abgegeben und mit dem Zug nach München gedüst. Am Dienstag einen Drehtag mit der BMW Vision Neue Klasse erlebt. Mittwoch und Donnerstag im Büro. Freitag eigentlich frei und der Plan wäre gewesen: Mit dem Fahrrad ein bisschen unterwegs sein, am Samstag dann mit einem Freund von Bad Tölz nach Bozen fahren. Daraus wurde allerdings nichts. Denn nachdem die Tochter bereits seit einer Woche immer wieder Fieber hat geht es am Freitag Morgen ins Krankenhaus für sie. Entsprechend breche ich die Planung der Wochenend-Berg-Freizeit natürlich ab und mache mich nach dem Frühstück auf den Heimweg. Die Bergtour hole ich dann nächstes Jahr nach. Die Tochter wandert auf die Intensivstation …
KW 38
… und bleibt dort bis Mittwoch. Meinen Urlaub am Montag verlängere ich um zwei Tage. Von meiner Agentur kommen Genesungswünsche und jede Menge Unterstützung in der Form, dass man versucht mich nicht zu belästigen. Am Donnerstag dann ab Mittag wieder im Business. Eine kurze Woche, aber intensiv.
Nach Dutzenden Blutabnahmen, Ultraschalls und Tests stellt sich am Ende raus, dass es eine Kombination aus Viren und Bakterien waren, welche die Tochter quasi im Doppelgriff hatten.
KW 39
Von Montag bis Donnerstag ist die Frau in Berlin und die Tage recht ereignislos.
Freitag nochmal ins Krankenhaus zum letzten Test mit der Tochter: Alles wieder gut und scheinbar keine bleibenden Probleme. Erleichterung.
Am Ende der Woche einen 3-stündigen Golfkurs abge- und be-schlossen, dass das unser Sport 2024 wird.
KW 40
Montag Urlaub, den Tag bei bestem Wetter auf dem Rad verbracht. Dienstag Tag der deutschen Einheit. Irgendwie sind die Tage wenig erholsam. Zum einen bin ich Fahrdienst für die Kids, zum anderen liegt so viel Arbeit da, dass ich eher nebenher noch etwas tue, damit ich überhaupt nachkomme. Am Ende der Woche stehen 57 Stunden (inklusive der 20 Stunden Urlaub) auf meinem Stundenzettel. Also eine ziemlich normale Arbeitswoche eigentlich.
Am Mittwoch bricht die Tochter nach Italien auf. Der „Gegenbesuch“ in der italienischen Familie der Austauschschülerin steht an, die im März bei uns zu Besuch war.
Freitag und Samstag war dann die Wohnung doch recht leer: nur 1 Kind da, Ehefrau zu einem Socialising-Event der Firma … Die Ruhe genutzt und mit Newsletter-Tools rumgespielt. Am Sonntag noch 60 km auf dem Fahrrad bei schönstem Herbstwetter. Für eine Woche London gepackt.
Text vom 06.10.2023 Uhr / Letzte Aktualisierung: 09.10.2023, 10:39 Uhr