Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Speed Freaks: Youtube auf doppelter Geschwindigkeit

Ich liebe es, dass Apps wie Spotify, Bookbeat und Youtube anbieten, Inhalte in beschleunigter Form wiedergeben zu können. Auch Netflix kann das mittlerweile.

Denn ich muss gestehen: Ich gehöre zu jenen Menschen, die Podcasts in 2-facher Geschwindigkeit hören. Und nicht nur die, sondern auch Hörbücher.
Der „Vorteil“ liegt auf der Hand: man bekommt ein 4-Stunden-Hörbuch in 2 Stunden durch. Und ein Podcast ist wirklich eine schnelle Unterhaltung.
Was mir dabei auffällt ist, dass ich jene Podcasts, die ich regelmäßig höre, eigentlich nicht mehr auf normaler Geschwindigkeit hören kann, weil mir die Erzähler:innen darin plötzlich so langsam denkend vorkommen …

Ich stoppe jedoch nicht bei Audio-Inhalten.
Auch YouTube-Videos schaue ich in der Regel auf doppelter Geschwindigkeit; wenn sie Englisch sind meist auf 1,5-fach.

Und wie sich zeigt gehöre ich damit nicht einmal einer Minderheit an. Nach Zahlen von Google ‚sparen‘ Nutzer 900 Jahre pro Tag, weil sie YouTube Videos schneller schauen.

Excuse moi? 900 Jahre?
Google erklärt, dass wäre PSYs „Gangnam Style“ 113 Millionen mal. Hilfreicher Vergleich.

Im zugehörigen Blog-Beitrag erklärt Youtube-Mann Reid Watson, Google erhielte gar Anfragen, die Geschwindigkeitsoption (die aktuell bei 2-fach endet) auf bis zu 4-fach hochzuschrauben …

Jeder aus dem Marketing sollte sich das Phänomen einmal anschauen. Denn was ich dachte nur bei meiner Psyche kickt, triggert wohl auch andere: ich schaue ein Video tatsächlich eher bis zum Ende, wenn ich es in doppelter Geschwindigkeit abspiele.
Zum einen, weil man effektiv eben wirklich schneller durch ist. Zum anderen kann ich mir das Video ja gänzlich „gönnen“ – weil ich Zeit spare … Naja.

Bedeutet aber: Videos sollten kritisch darauf überprüft werden, ob sie auch in doppelter Geschwindigkeit funktionieren. Sprich: der Sprecher sollte schnell, aber nicht zu schnell sein. Einblendungen sollten lang genug da stehen. Kleinigkeiten, die Auswirkungen auf die View Through-Rate haben können.

Apart from normal, 1.5x is used the most often, followed by 2x as a close second and 1.25x at third. […] On living room devices like Smart TVs and gaming consoles, users spent the longest time watching YouTube at normal speed followed by 1.25x speed, whereas viewers on youtube.com spent the longest time watching videos at 2x speed. And for those on mobile devices, both iOS and Android users most often used 1.5x playback speed.

Am häufigsten schauen Speed Freaks übrignes Nachts. Wahrscheinlich das typische „dieses eine Video noch“ ^^

Veröffentlicht: