6. April 2025
Montag. Früh aufstehen. Mir hängt die Zeitumstellung wie jedes Jahr in den Knochen, obwohl mein Whoop-Tracker behauptet, ich sei fit wie ein Turnschuh. Um 8:30 Uhr auf nach München, inklusive des natürlich verspäteten Zuges. Nachmittag im Hotel arbeiten, dann Firmenfeier am Abend. Für Alkohol und Fast Food bin ich eigentlich zu alt – trotzdem schlafe ich erstaunlich gut. Merken: Motel One-Betten sind besser als ibis-Betten.
Dientag. Fast ausschlafen. Treffen mit einer alten Kollegin. Danach zum Kunden für den Workshop. Am Ende des Tages mit dem Zug nach Hause zurück. Um 23:30 Uhr dort aufschlagen. KO.
Mittwoch. Jede Menge Calls und schwupps ist der Tag vorbei. Abends aufs Rad, 50 Kilometer in die Beine bei schönstem Wetter. Kind3 dann um 21 Uhr vom Schulrückweg abholen - der hatte "Berufsinformationsabend"; eigentlich Quatsch zum Ende der 10. Klasse am Gymnasium: für Abbrecher zu spät, für Studieninteressierte zu früh. Nun.
Donnerstag. Termin bei der Zulassungsstelle der Gemeinde. Mein Ziel: Ein zweizeiliges Kennzeichen für das Heck meines Mustangs. Erfahre, dass das nicht von der Zulassungsstelle entschieden wird, sondern von der Landesverwaltungsbehörde. Anruf dort: "Stellen Sie einen formlosen Antrag". Na, dann mache ich das wohl mal. Dauert jetzt 2 bis 3 Wochen für die Bearbeitung … Dummerweise fahre ich aber schon zu Ostern in den Urlaub & hatte eigentlich gehofft, die Sache sei bis dahin erledigt.
Ansonsten Meetings, bisschen gehetzt Slides für den Kunden zusammenwerfen… Um 18 Uhr den Rechner zu, reicht für heute – dabei ist draußen so schönes Wetter. Statt aufs Rad geht es nur noch eine Runde mit dem Hund raus.
Freitag. Die erste Abi-Prüfung der Tochter. Chemie. Jetzt zweieinhalb Wochen bis zur nächsten Prüfung Zeit – Osterferien. Meetings. Bewerber-Interview. 17 Uhr aufs Rad, noch 65 Sonnen-Kilometer in die Beine bekommen.
Samstag. Wiederholung der letzten beiden Wochen: Am Freitag ist das Wetter herrlich und Peak der ganzen Woche, am Samstag stürzen Temperaturen und die Zahl der Sonnenstunden dramatisch ab. Den Tag dann vor allem damit verbummelt, mit dem Auto herumzufahren – es gibt Schlimmeres. Weil 'Was machst du eigentlich den ganzen Tag'-Tag ist, gibt es den Samstag hier ausführlich erzählt.
Sonntag. Das große Kind hat 24. Geburtstag. Aufstehen, aus Versehen Formel 1-Ergebnis aus Japan sehen und mich entscheiden, das offenkundig langweilige Rennen nicht zu schauen. Bis das Kind eintrifft, bastle meinen Bluebrixx-Mustang zusammen (schönes Set) und schaue alte Frauentausch-Episoden nebenher. Pünktlich um 15 Uhr fertig, als das Kind vor der Tür steht. Kuchen, bisschen Geschenke, danach spielen die Kids mit der Frau "Mario Party", während ich mich durch meinen RSS-Reader scrolle. Wunsch-Essen Lasagne zum Abendessen. Woche fertig.
Lesen ↦
30. März 2025
Montag. Die letzte Schulwoche der Tochter startet. Mottowoche am Gymnasium. Die Frau bricht zu einer Woche auf Geschäftsreisen auf. Ich bin neben dem Job primär als Fahrdienst diese Woche da – Chauffeur zur Schule Morgens …
Dienstag. Ein Dienstag eigentlich wie jeder andere.
Mittwoch. Ich bin froh, dass die Zeiten, in denen ich werktäglich 6:00 Uhr aufstehen musste, um die Kids zu wecken und zum Schulbus zu scheuchen, seit geraumer Zeit vorbei sind. Echt nicht mehr meine Zeit.
Donnerstag. Gibt wettertechnisch endlich wieder ein bisschen Sonne. Das hebt die Laune direkt. Zum Mittag geht es mit dem Hund zum Tierarzt: Letzter Check nach der Kastration. Alles ist gut. Seit einer Woche trägt Lord Wauzewuff eigentlich einen Body, als ich den am Dienstag gewaschen habe, nutzte er die Zeit, sich die Fäden zu ziehen. Dabei hat er so saubere Arbeit geleistet, dass für die Ärztin nichts mehr übrig blieb. Heilt trotzdem gut – und hat Kosten gespart, denn so verzichtete unsere Ärztin auf das "Ich schau mal auf ihn"-Honorar.
Freitag. Der letzte Schultag der Tochter. Die hat gemeinsam mit den anderen der 12. Klasse in der Schule übernachtet und alles zum großen Finale dekoriert. Am frühen Nachmittag hole ich sie ab – müde, aber glücklich. Jetzt stehen die Abi-Prüfungen bis Ende April bevor. Dann ist's vorbei.
Am Nachmittag kommt die Frau wieder und ich gehe eine Runde auf's Bike – inklusive Stopp bei der Rad-Werkstatt im Nachbardorf; neue Schläuche und ein Lob für das 'super gepflegte' Bike abholen. Danach will ich den Sohn von seiner Freundin abholen – mit dem Auto aber noch kurz in der Waschbox vorbei, tanken und einkaufen. In der Waschbox lasse ich den Schlüssel stecken, wasche fix und will wieder ins Auto – das aber dummerweise zu ist. Der Mustang hat mich ausgesperrt. Ich rufe den ADAC, eine Stunde später steht ein Gelber Engel neben mir und wir hebeln gemeinsam den Mustang auf. Eine Premiere für uns beide. Aber nach 15 Minuten ist er wieder auf. Ich lasse das Einkaufen saussen, tanke und hole den Sohn. Statt Gesundes gibt es McDonalds und der Tag geht mit geteiltem Essen und viel Reden am Abend zu Ende.
Samstag. Es ist – zu meinem Bedauern – wieder kalt. Also kein Radfahren. Dafür geht es ins Outlet nach Brehna, danach einkaufen und der Rest des Tag trödelt dahin. Erste Episode Adolescence am Morgen, beeindruckt. Um 17:30 Uhr noch einmal nach Leipzig - Friseurtermin. Allein fürs rausfahren aus dem Paerkhaus am Brühl eine halbe Stunde gebraucht. Früh ins Bett.
Sonntag. Kack Zeitumstellung. Neun aufstehen, die Episoden 2 und 3 von Adolescence. Uff. Danach eine Runde mit dem Hund. Finalepisode Adolescence. Die Serie ist ein Brett und hängt mir den Rest des Tages nach … Ansonsten verbringe ich den Tag statt im heftigen Wind auf dem Fahrrad lieber auf der Couch und verbummele den Tag, bevor es morgen früh nach München geht.
1 Kommentare / Lesen ↦
23. März 2025
Montag ausschlafen, statt den neuen Ausweis um 0900 beim Bürgeramt zu beantragen. Hab' eh keine guten Fotos mehr… Danach eher ein typischer Montag. Immerhin wird das Wetter einigermaßen hübsch.
Dienstag den Hund um 1145 beim Tierarzt abgesetzt. Wir haben uns nach einigem Ringen für eine Kastration des Kleinen entschieden – die jeweils letzte Läufigkeit vor ein paar Wochen der beiden Nachbars-Hündinnen waren weder für ihn noch uns wirklich erträglich. Er saß hier über 10 Tage mit Herzschmerz winselnd am Fenster. Das Experiment mit dem Hormonchip hat gut geholfen, nun also die "Radikallösung". Um 1430 schon wieder abgeholt. Den Rest des Tages saß Lord Wauzewuff ziemlich verdattert auf der Couch.
Mittwoch bisschen Pflegetag für den Hund. Wichtige Präsentation für einen Termin am Donnerstag feingetuned. Die Sonne steht klar und hoch am Himmel, trotzdem scheint es eisig. Gegen 13 Uhr trotzdem auf dem Fahrrad gesessen.
Donnerstag 0915 beim Tierarzt. Check. Der Hund hält sich aber tapfer und lässt die letzten beiden Tage seine Wunde in Ruhe. Alle erfreut. Gegen Mittag die wichtige Präse gehalten – solide, zumindest. Den Rest des Tages kleine Aufgaben.
Freitag ein eher ruhiger Tag. Kleinere Calls, eine Strategie-Präse fertig machen, zwei Stunden Einführung in ein neues Tool für Social-Reporting und -Planung. Schaut gut aus. Abends aufs Bike, 60 Kilometer im frühlingshaften Sonnenuntergang.
Samstag. Die beiden Hasen des Hauses ziehen aus – zu einer neuen Familie. Es ist ein bittersüßes Ereignis. Schon seltsam, irgendwie bin ich froh und traurig zugleich. Wieso überhaupt – da hatte ich neulich eine ausufernde Diskussion auf Threads; wie viele Nutzer:innen meinen, ich solle sie lieber ins Tierheim geben, statt öffentlich via Kleinanzeigen und Social Media jemanden zu suchen … Jedenfalls haben sie jetzt eine neue, nette Familie, die uns auch bereits die ersten Fotos vom neuen Heim geschickt haben.
Sonntag. 0700 aufstehen. Hilfe! An einem Sonntag. Aber es hat einen Grund: ich absolviere mit dem Ford Mustang heute ein ADAC Fahrsicherheitstraining – das empfehle ich schon seit Jahren ja zu tun. Meine letzten Runden, die man so nennen kann sind 9 Jahre her (mit dem BMW M2 auf der Laguna Seca), mein letztes richtiges Sicherheitstraining ist gut 11 Jahre her. Daher durchaus gut die Auffrischung – vor allem mit einem Auto, dass man nicht kennt; und das sich mit seinen europäischen Wettbewerbern von eins und heute schlichtweg nicht vergleichen lässt. Gut zu wissen, wo die "Driftschwelle" des Hecktrieblers auf trockener und nasser Fahrbahn ist. Dass sich das dann mit 10 % Rabatt auch noch positiv auf meine Versicherung auswirkt erfahre ich dann heute Abend auch noch. Doppelt gut! Die Woche endet mit ein bisschen Wehmut: Heute jährt sich der Todestag von Apple zum 4. Mal. Ich musste erst am Donnerstag an sie denken, als ich mit dem Hund bei Tierarzt war und kurz dort wartete, wo wir uns damals von unserer geliebten Labrador-Dame verabschieden mussten. Der Spitz heute ist eine vollkommen andere Persönlichkeit, was gut ist – aber schon auch krass, wie ich ab und an noch an die "Vorgängerin" denken muss…
Lesen ↦