Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Meine Woche (KW 41/2022)

Leben

Goldene Herbstwoche.

Die Bluebrixx Defiant ist erhältlich. Bei dem Preis von 220 Euro für 2.850 Klemmbausteine muss ich ordentlich schlucken. Nochmal ins Portemonnaie schauen … nächsten Monat ist ja Geburtstag *kicher

Nachrichten

Wahl in Niedersachsen letzten Sonntag. Die AfD bei 11 Prozent, die FDP fliegt aus dem Landtag raus und rutscht in die Stimmungskrise. Chef Christian Lindner, seines Zeichens auch Finanzminister in der Berliner Ampelkoalition, stellt sich vor die Medien und erklärt: “Die Ampel insgesamt an an Legitimation verloren. Schwach, Christian. Sehr schwach.

CDU-Chef Friedrich Merz entwickelt sich derweil mehr und mehr zu einem billigen Abziehbild von Donald Trump. Er versucht mit Hetze gegen Flüchtlinge, der Rede von einer _Grünen Geiselhaft und dem Fördern von Missgunst gegen HartzIV-Empfänger den Wutbürger zu fischen. Nun könnte man natürlich auch streiten, ob es nicht besser ist, wenn AfD-Wähler lieber die konservative, aber nicht rechte CDU wählen? Ich finde rechten Populismus aber einfach immer Scheisse, egal von wem sie kommt.

Angela Lansbury ist gestorben.

Ein Sabotage-Akt legt die Bahn lahm. Und die Bundeswehr malt Black Out-Szenarien an die Wand.

Deutschlands Gas-Speicher sind jetzt gut gefüllt für den Winter und wir diskutieren weiter darüber, ob wir Atommeiler weiter laufen lassen. Da liefert uns jetzt Frankreich Gas, damit wir das verbrennen und in Strom verwandeln können – im deren Stromversorgung sicher zu stellen, weil noch immer 26 ihrer Atomkraftwerke ‚kaputt‘ sind.

Übrigens Sabotage und Gas: Schweden hat die Ermittlungen zum Anschlag auf die Gas-Pipeline North Stream 1 und 2 eingestellt und sämtliche seiner gewonnenen Erkenntnisse unter höchste Geheimhaltung gesetzt. Damit teilt man keine Informationen mit anderen Staaten.

Ach, und zum Thema Strom: Die Strompreise am europäischen Spotmarkt fallen fast auf Vorkrisenniveau. Eine Entspannung ist aber nicht zu sehen – vor allem, weil Strom weiterhin eher in andere Länder geliefert wird. _Wir brauchen dringend Speicher-Infrastruktur

Nichts geringeres als eine revolutionäre Entwicklung: Die Verkehrsminister haben sich auf ein 49-Euro-Ticket verständigs. Digital, im Abo, bundesweit gültig.
Vor einem Jahr hätte ich sowas nie für möglich gehalten.
Jetzt gilt es final die Finanzierung zwischen Ländern und Bund zu klären – kann sich also durchaus noch ziehen … Und klar, Kritik gibt es auch, wäre sonst ja nicht Deutschland.

Über Elon Musk könnte man gerade einen halben Roman schreiben. Machen manche Journalisten auch. Diese Woche geht es um Russland, die Ukraine und Starlink. Irre, welche unkontrollierte Macht dieser Narzist ausleben kann – und die Welt schaut zu während 108 Millionen Twitter Follower ungefiltert und unreflektiert jubeln. Sogar über so dümmliche Ablenkungsmannöver wie ein neues Parfüm.

Browsertabs – Gelesen

Gehört

Gesehen

  • Finally Don’t Look Up geschaut. Uff. Böse, weil er sich in der Dummheit der Menschheit so real anfühlt. Vor Corona wäre es wohl absurd gewesene – danach: viel zu realistisch. Meryl Streep als Abziehbild von Trump bzw. Sarah Palin ist großartig. Und Leonardo DiCaprio spielt endlich mal nicht sich selbst; wobei die Rolle wirkt als wäre sie eigentlich für Matt Damon geschrieben gewesen. 5/5

Statistik

Rad: 88 Kilometer – bisschen wenig, aber endlich wieder Rennrad
Arbeit: 30 Stunden
Aktivitäten: Mittwoch mit Hund in Berlin, Freitag Abend im Enchilada Leipzig, Sonntag die Sonne im Rosental auf der Hundewiese genossen und Gulasch gekocht.

Veröffentlicht: