Punica: Im Regal ausgestorben auf Twitter ungewollt wieder auferstanden

15. Februar 2023 / Medien

Im September 2022 verschwand die Saftmarke Punica aus den Supermarkt-Regalen. Auf Twitter feiert die Marke nun jedoch eine seltsame Wiederauferstehung.


DeepL kann Texte übersetzen - und jetzt auch korrigieren

17. Januar 2023 / Medien

Informatikunterricht ist ein Phantom an deutschen Schulen

16. Januar 2023 / Medien

Deutschland zeigt massive Versäumnisse, wenn es darum geht Schüler fit für das digitale Leben zu machen. Informatikunterricht findet an Schulen faktisch nicht statt.


High-un-dye

12. Januar 2023 / Automobil

Hyundai gehört zu einem der am häufigsten falsch geschriebenen Markennamen weltweit. Dagegen will Hyundai Großbritannien nun etwas unternehmen …


ChatGPT: Wenn Bots für Bots schreiben

13. Dezember 2022 / Technologie

Ein paar lose Gedanken zu verschiedenen Aspekten von ChatGPT und anderen A.I.-Bots, der Bedrohung von Kreativarbeit und einem Netz, in dem Bots dann Bots füttern.


Vogel und Rüsseltier?

04. Dezember 2022 / Persönlich

Mastodon oder Twitter? Nach dem Drama um die Übernahme Twitters durch Elon Musk wird aus der Frage nach dem Verbleib auf der Plattform fast schon moralisch. Meine Entscheidung.


Berufsstart: Jobs und das Wollen vs Können

14. November 2022 / Medien

Dem Nachwuchs fehlt es an Selbstwahrnehmung und wirtschaftlichen Kenntnissen – auch in Medienjobs. Eine Studie zeigt, wie sehr Wollen und Können auseinander liegen.


Twitter: Es hat sich ausgezwitschert

13. November 2022 / Medien

Elon Musk irritiert mit den Entscheidungen, die er in seinen ersten zwei Wochen bei Twitter trifft. Marken und Unternehmen befinden sich auf der Plattform nicht mehr in einem sicheren Umfeld.


Elon kauft Twitter: Wie ein Autounfall

02. November 2022 / Medien

Elon Musk hat Twitter gekauft. Seitdem rotiert nicht nur der reichste Narzisst der Welt, sondern auch die Medien. Ein paar lose Gedanken.


Wie Nachrichten uns Kraft geben könnten, statt sie uns zu nehmen

20. Oktober 2022 / Gesellschaft

Krieg, Corona, Inflation und andere Katastrophen – wer regelmäßig Nachrichten konsumiert muss resilient sein. Grund für viele, Nachrichten zu meiden. Dabei könnte man Nachrichten menschlicher und positiver gestalten.


< >