Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Wer bitte braucht denn KI-Inhalte in einer Social-Media-App?

SOCIAL ist an Social Media schon seit geraumer Zeit nichts mehr. Jetzt versuchen im KI-Hype die Unternehmen aber auch noch das REAL zu verdrängen.

Gerade erst bestätigt die ARD/ZDF-Medienstudie, dass wir immer mehr Inhalte nur konsumieren. Wir liken weniger, kommentieren nur noch im Privaten und erstellen wollen Inhalte erst recht immer weniger Menschen, wenn sie sich nicht gerade als "Influencer" sehen.

Für Plattformen ein Dilemma. Denn sie leben von den diesen erstellten und kuratierten Inhalten.

Ihre Lösung im KI-Hype?
Künstliche Inhalte!

Mit "Vibe" von Meta und "Sora" von OpenAI betreten zwei "Social Media Apps" die Bühne, die nur noch KI-Inhalte verbreiten. "Erstelle mit unserer KI deine Inhalte" rufen sie.

YouTube stattet parallel dazu auch seine Shorts mit immer mehr KI-Features aus.

Wir befinden uns auf der Müllhalde der Inhalte. AI Slop verstopft unsere Feeds, Suchergebnisse, Hirne und Interaktionen.

Social Media ist vorbei.

Ich will weiterhin an eine Zukunft glauben, in der wir menschlich erschaffene Inhalte und Kunst wertschätzen. In denen nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dahin zählt – denn Blut, Schweiß und Tränen gehören zum Ergebnis einer Idee genauso dazu, wie das finale Werk. Sie machen das Ding WERT rezensiert zu werden.

Sora und Vibe sind eine kurzfristige Erscheinung. Die quatschige Idee von Unternehmen, die Milliarden in KI pumpen, um ihr Produkt "schmackhaft" zu machen. Mögen sie verglühen.

Ich wollte KI immer, um mir Steuererklärungen und die Zeiterfassung auf Arbeit abzunehmen – nicht, um ins mit Fakenews die Hirne kaputt zu ballern und mir den künstlerisch-kreativen Aspekt meines Lebens wegzunehmen.

Zuerst veröffentlicht auf LinkedIn

Veröffentlicht:

Kommentare

  • Die müssen es einfach ausprobieren und sie haben die Kohle, das zu tun. Es bedient das Narrativ, dass die ganz schrecklich innovativ sind und dass sie ganz schrecklich überzeugt davon sind, dass "KI" die Zukunft für alles ist. Alles, was den Hype befeuert ist gut für den Aktienkurs.

Dein Kommentar