Braune Schilder (an deutschen Autobahnen)
… nein, nicht was Du denkst!
Rund 3.600 braune Schilder weisen an den deutschen Autobahnen auf Sehenswürdigkeiten hin. Laut einer Studie folgt ihnen jeder Sechste.
— WDR
Jedenfalls gibt es jetzt (per Pressemitteilung) eine neue Seite Names 'Braune-Schilder.info'. Den Namen halte ich für schwierig, aber naja. Jedenfalls: „Das Portal bietet Reisenden und Interessierten erstmals die Möglichkeit, die faszinierenden Geschichten hinter rund 6.200 touristischen Hinweisschildern entlang der europäischen Autobahnen zu entdecken“
Finde ich als Idee ganz witzig.
Allerdings ist das, was das Portal wirklich bietet eher mau.
So variiert die Zahl der Schilder auf den Karten aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen – mal werden 400 angezeigt, mal 2000 … mal fehlt die Anzeige meiner Heimatstadt, mal ist sie da.
Was dann aber auf jeden Fall vollständig fehlt sind sinnvolle Angaben auf den Detailseiten. Zwar gibt man an wo man das Ziel findet, nicht jedoch wo das Schild. Und dann fehlt (Text-)Information, wieso das Ziel überhaupt spannend sein soll.
Wer sich wirklich für die Schilder und die Orte, auf die sie verweisen, interessiert, der bekommt einen wunderbaren Service der Wikipedia.
Die listet nämlich – sortiert nach Autobahnen – wirklich alle Schilder und verlinkt sie zu den Wiki-Einträgen mit den Orten, auf die sie verweisen.
Die URL ist nicht ganz so sexy, der Dienst aber deutlich besser: /Liste_der_Listen_der_Unterrichtungstafeln_in_Deutschland
Die Schloßkirche in meiner Heimatstadt Eisenberg an der A9 ist übrigens primär für Menschen spannend, die sich für das Herzogtum Sachsen-Altenburg interessieren – ansonsten empfehle ich eher dem 1.100 Meter weiter vorn angebrachten Schild zu den Dornburger Schlößern zu folgen …
Viel Spaß.
Dein Kommentar