Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Weblog

21. August 2025

Die USS Voyager selbst nach Hause bringen

Ein neues Star Trek: Voyager-Konsolenspiel hatte ich für 2025 jetzt nicht auf dem Zettel. Aber genau das haben Daedalic Entertainment und das Hamburger Entwicklerstudio Game Xcite jetzt angekündigt.

Daran, ein richtig erfolgreiches Star Trek-Spiel zu mache, haben sich in den letzten Jahrzehnten ja immer wieder ein paar Studios – zuletzt fand ich Resurgence ganz gelungen; würde mir aber ein bisschen mehr Mix aus Strategie und Casual wünschen … Mal schauen, das Grundkonzept von Star Trek Voyager - Across the Unknown sieht eigentlich ganz spannend aus.


YouTube Direktlink

Das Spiel kommt aus Deutschland, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Einen Erscheinungstermin gibt es trotz Trailers auf der Gamescom noch nicht.

Kommentieren ↦

16. August 2025

Dies, Das, Ananas

Bisschen Medien und Links, ein paar Gedanken – unsortiert, aber mit hohem Fahrrad-Anteil.

Medien

  • Star Trek: Strange New Worlds S03 E06 – Nachdem ich vom Auftakt in Staffel 3 wirklich enttäuscht war, haben ich E05 fast als Erholung zur alten Form gesehen. E06 hat mich komplett abgeholt – das war fantastisch und wird als einer der Höhepunkte der Serie hängen bleiben.
  • Alien: Earth S01 E01 – sehr gut, sowohl in Look als auch Erzählung; zeigt, dass eine Star Trek-Neuauflage auch mit Retro-Look funktioniert hätte… Wobei ich durchaus weiß, dass Star Trek: Discovery nie für Star Trek-Fans gemacht wurde …
  • Eddy Merckx, die Radsport-Legende – sehr gute arte Doku über den weithin als besten Radsportler bezeichneten Menschen … ich gebe zu: trotz meiner Leidenschaft fürs Rennrad ist mir Radsport nicht so nah, aber die Doku und Merckx (der noch immer lebt) fand ich spannend.
  • Untamed – Eric Bana wiederzusehen ist schön. Typische kleine Krimi-Mystery-Serie die sacht dahinerzählt ist. Erinnert mich ein wenig an die tolle Serie Three Pines, die leider etwas kurzlebig war. Und dann diese Naturbilder – besser als manche Doku. Ich würde behaupten, da sehen wir eine Staffel 2.
  • ZERV – deutsch und schon ein bisschen älter: Ossi- und Wessi-Ermittler müssen 1991 in Berlin gemeinsam einem Geheimnis auf die Spur kommen; vor allem aufgrund der Stimmung durchaus ansehnlich.

Gedanken

  • Während ich hier in Woche 4 mit gebrochenem Schlüsselbein sitze und erste Runden auf Strava drehe, wächst in mir der Beschluss, nächstes Jahr die Reihe an Brevets von 200, 300, 400 und 600 km mit dem Rad anzugehen …
  • … außerdem umtreibt mich weiterhin der Gedanke, mich am 42-Kilometer-Mammutmarsch anzumelden. Noch schrecken mit allerdings die Teilnahmegebühren von 65 EUR ab. Mal sehen. Für manche Dinge brauche ich allerdings einen externen Motivator. Nachdem Joggen bei mir zu derb auf die Knie geht, wandern aber okay scheint, brauche ich eben noch ein Stoß, um Wandern (das ich per se Langweilig finde) als Radfahr-Alternative durchzuziehen. 😅

Links

  • Warum ich beim Sport auf Kopfhörer verzichte von Norbert beleuchtet eben das; ich trage beim Radfahren Knocheenschall-Kopfhörer und bin mehr als happy damit; auf langen Touren brauche ich Musik als zusätzlichen Push
  • Neun Tage Ultracycling in den Alpen – Manuel Kostrzynski ist beim Three Peaks Radrennen von Wien nach Nizza gefahren und hat einen schicken Artikel darüber verfasst (archive.md)
  • KI-Vegetarismus gefällt mir als Wort – es scheint, als könne man die Ablehnung von KI einiger Menschen auf die gleiche Formel runterbrechen, wie bei Vegetariern: Ethik, Umwelt, Wohlempfindeen. (Archive.md)
  • these: in allen aufgaben, die an die ki abgibst, wirst du schlechter, schreibt @mspro und führt eine Studie an, in der Ärzte nach dem Wegfall der KI-Unterstützung bei Diagnosen plötzlich dümmer sind. Ich glaube, man kann die These durchaus Fakt nennen. Was wir an KI abgeben denken wir nicht mehr, sondern verlieren es künftig. KI hilft dir vielleicht die Schlacht zu gewinnen, nicht aber den Krieg.

4 Kommentare / Kommentieren ↦

6. August 2025

Rationalität verliert

Die ZEIT veröffentlicht eine Daten-Visualisierung über die Auswirkungen des Klimawandels. Sehr schick. /via André

In den Kommentaren schreibt jemand:
Man sollte sich langsam schon mal die Frage stellen, ob man das Rationalitäts-Projekt, für das auch der ZEIT-Journalismus steht, im Jahr 2025 als gescheitert ansehen muss.

Und zack, zwei Kommentare weiter unten:

Das ist ja leider ein Trend seit mindestens 8 bis 4 Jahren – Rationalität in chaotischen Zeiten mit Corona, Krieg, Wirtschaftsproblemen und Co. ist einfach nicht mehr gefragt…

Lesen ↦

16. Juli 2025

12. Juli 2025

6. Juli 2025

In den letzten beiden Tagen E01 - E09 von Murderbot gebinged. Ganz unterhaltsam, gute Effekte, nette Darsteller. Dummerweise werde ich aber wohl nicht dran denken am Freitag das Staffelfinale zu schauen. 😂 Es ist so eine Serie: Schauen, hier und da schmunzeln, aber man muss sie an einem faulen Wochenendtag wegschauen, sonst vergisst man sie.

UPDATE Episode 10 geschaut. Schönes Ende, mal schauen ob da eine Staffel 2 gibt.

6. Juli, 20:23 Uhr ↦

3. Juli 2025

Was viele ja nicht wissen: Mit einem Bibliotheksausweis kommt man hinter die Paywall vieler Online-Nachrichtenseiten. Per Browser-Plugin geht das gar recht bequem. Bei manchen Bibliotheken wie der in München ist - per Onleihe.net - sogar ein Statista-Vollzugriff möglich. Wer studiert oder hier und da mal Zahlen braucht, für den ist das Gold. /erinnert worden via Vowe

2 Kommentare / Link ↦

30. Juni 2025

Hail Mary („Der Astronaut“) hat einen ersten richtigen Trailer.
Ich hätte Ryan Gosling da nicht besetzt, aber er hat sich die Rechte nunmal gesichert und sitzt da eben. Schauen wir mal. Ich bin gespannt auf die Verfilmung. Das Buch ist sensationell gut - aber mit Verfilmungen von guten Büchern ist das ja so ein Ding … Auch, wenn „Der Marsianer“ vom gleichen Autor ja eine der gelungenen Verfilmungen ist. Man darf also hoffen.

YouTube Direktlink

1 Kommentare / Link ↦

20. Juni 2025

Der Puma von Braunsbedra

war leider wohl nur eine Katze.
Wenn man den Experten von CyberTracker glaubt. Aber natürlich glauben die Braunsbedra-eaner:innen(?) – naja, die Menschen, die da wohnen – nicht an die Experten. Und Glauben ist elementar, wenn es um Wissenschaft geht!

Das sind übrigens die Menschen, die uns 2026 in Sachsen-Anhalt eine AfD-Mehrheit im Landtag bescherren werden. Glückwunsch!

1 Kommentare / Lesen ↦

17. Juni 2025

Zwei europäische GMail-Alternativen einmal hier festgehalten:

  • Proton – Nutze ich seit März und bin nach 20 Jahren GMail umgezogen; ich nutze das 5 Euro-Abo, es gibt jedoch auch eine kostenlose Version. Kommt aus der Schweiz und kann noch mehr als "nur Mail" – u.a. Speicher, VPN und Passworte managen.
  •  Tuta – wahrscheinlich die beste Alternative für "normale Privatnutzer:innen". Kommt aus Deutschland, 1 GB Speicher & Kalender kostenlos, wer mehr will zahlt ab 3 Euro im Monat.

6 Kommentare / Link ↦