Wochenendliste 24/24
Am Montag Morgens beim Zahnarzt, Nachmittags mit dem Zug nach München – 2,5 Stunden Verspätung inklusive. Dienstag (guter) Workshop mit dem Kunden gehabt, Dienstag Abend zurück nach Hause. Die restlichen Tage fließen aktuell so dahin. Kind3 macht Praktikum in einer Autowerkstatt. Kind2 eilte von Schul-Veranstaltung zu Schul-Veranstaltung und brauchte das Wochenende, um die Sozial-Akkus wieder aufzuladen.
Am Samstag die 24 Stunden von Le Mans ein wenig verfolgt. Beide BMW Hypercars purzeln bereits binnen der ersten 6 Stunden raus – beide mehr oder weniger durch Fahr(er)Fehler. Nunja.
200 Kilometer die Woche-Ziel auf dem Fahrrad erledigen.
Gesammelte Tabs im Browser mit Links, die es nicht zu einem Beitrag geschafft haben, aber cool sind und Raum haben sollen.
Aus der Welt
- DNA Tests von Mayas aus Chichén Itzá (beeindruckend, wir waren da vor 2 Jahren) räumen mit Ritual-Mythen auf und beweisen, dass die Nachkommen der Pyramiden-Bauer noch immer dort leben.
- Die Linke braucht keine Feinde, die zerlegt sich regelmäßig selbst – ist eines meiner Mandras, die leider allzuoft wahr sind. Diese Woche arbeitet sich die taz an dem Erfolg der Kleinstpartei VOLT ab: „es handelt sich bei „Volt“ um eine Expats-Schnösel-Partei, die vor allem deshalb so für „Europa“ ist, damit man an den Ländergrenzen nicht mehr seinen Ausweis zeigen muss“ – gut, auf der anderen Seite ist der Namen eines der Vorstandsmitglieder halt eine linke Steilvorlage: Damian Hieronymus Johannes Freiherr von Boeselager.
Digital
- Klarna setzt massiv auf AI und spart u.a. bei Designern, Übersetzern und Customer Support
- Travel Agents sind ebenso etwas, dass KI ersetzt. ODER? Travel agents are back – Millennials and Gen Z are taking big trips — but they don’t want to plan them.
- Österreich: Wer sich online an einem Shitstorm beteiligt, haftet womöglich nicht nur für seinen Beitrag, sondern für alle.
- Meta verzichtet nach einer Aufforderung der irischen Datenschutzbehörde zunächst auf die Einführung ihres KI-Assistenten Meta AI in Europa.
Mobilität
- Konzerne und Minister kritisieren die Einfuhrzölle, welche die EU gegen China verhängt. Verstehe ich – mehr dazu in meinem Auto-Newsletter von dieser Woche.
- In Köln ist man stolz darauf, seit 2017 ganze 20 Kilometer Radweg neu geschaffen zu haben.
- Deutschland ist bekannt für seine hervorragende Rad-Infrastruktur.
Text vom 16.06.2024 Uhr / Letzte Aktualisierung: 16.06.2024, 12:02 Uhr