Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Weblog

4. November 2025

Ein Ort, an dem vergessene Kinderbücher weiterleben – ein Bericht über das (und das mag ich fast nicht glauben!) einzige Kinderbuchantiquariat im deutschsprachigen Raum (Der Standard, Werbeblocker ausmachen, dann klappt der Zugriff)

Link ↦

2. November 2025

31. Oktober 2025

Casio hat gerade sowas wie den Tribble aus Star Trek als KI-Begleiter erfunden: Der 'Moflin' ist ein felliger KI-Begleiter, der "Stress lindern und Trost spenden" soll indem er eine "emotionale KI" nutzt und gurrt. Ein flauschiger Klumpen, der sanfte Streicheleinheiten und warme Umarmungen liebt. Quasi der legitime Nachfolger des Furby – nur weniger nervig. Ich frage mich tatsächlich, ob wir künftig alle sowas haben … und ob das – obwohl ich es Science Fiction-cool finde, nicht auch – ein bisschen dystopisch ist, wenn wir dann in ein paar Jahren alle nur noch KI-Furbys streicheln und KI-Inhalte liken, statt mit Menschen zu interagieren. (Casio)

3 Kommentare / Link ↦

26. Oktober 2025

Die Werke von Sebastian Fitzek sind ja eher nicht meins – den Menschen Sebastian Fitzek finde ich aber gut. Deshalb gibt es den OMR Podcast jetzt auf die Ohren. In dem spricht Fitzek über seine Marketingstunts und die Tücken der Buchbranche. (OMR, YouTube)

Link ↦

24. Oktober 2025

Gregor Schmalzried erklärt, wieso Claude AI mein liebstes Large Language Model ist – er denkt nicht für mich, sondern mit mir –, und schlägt dabei sogar noch den Haken zur NEON, die ich früher las; oder häufig tatsächlich eher nur besaß. Ein Abo für Gregors Newsletter lohnt! (gregorschmalzried.blog)

Link ↦

7. Oktober 2025

Home-Office auf der Enterprise?
Ich frage mich ja immer, wieso das 24. Jahrhundert in Star Trek so wenig digital ist – selbst Computer werden immer als analoge Maschinen dargestellt. Aber jetzt wird alles anders (nicht besser …)! Captain Picard hat Home-Office eingeführt und den ersten Zoom Call eingestellt! /via


(Direktlink YouTube)

1 Kommentare / Link ↦

25. September 2025

Einer aktuellen Studie zufolge nutzen 40 % der Mitarbeiter:innen KI-Tools, um das zu erzeugen, was die Forscher als „Workslop“ bezeichnen: Arbeitsergebnisse, die zwar professionell aussehen, aber inhaltlich so schwach sind, dass sie erfahrene Kollegen dazu zwingen, fast zwei Stunden pro Vorfall aufzuwenden, um sie zu korrigieren.

AI-Generated “Workslop” Is Destroying Productivity, Havard Business Review

1 Kommentare / Link ↦

23. September 2025

Die elfteilige Dokumentation 'The Center Seat: 55 Years of Star Trek' des History Channels gibt es jetzt kostenfrei auf YouTube. Die Doku hat gerade einmal 4 Jahre auf dem Buckel – für Trekkies vielleicht nicht unbedingt irgendwas Neues, aber es kommen auch Leute zu Wort, die man sonst eben nicht sieht.

Link ↦

Passend zu meinem aktuelle Lieblingsthema: Langweile.

We misunderstand learning. We think learning happens as we consume information, so we insist on consumption, hoping it will make sense.

Diéssica Gurskas schreibt darüber, wie sie am Ende Langweile benötigt, um wirklich zu lernen.

Link ↦

2. September 2025

Von Kottke gerade erinnert worden: Der Paarungs- und Laichvorgang von Aalen wurde bisher noch nie von Menschen beobachtet.
Und auch sonst sind Aale echt mystisch, denn wir wissen kaum etwas über diese Tiere. Ich hatte vor einer Weile den Podcast too many tabs (ab Minute 29) gehört, in dem es kurz um Aale ging. Und eine ewig alte arte Doku gibt es auch.

1 Kommentare / Link ↦