Meine ToDo-Organisation: Wie die Eisenhower-Methode mir das Leben erleichtert
Die Eisenhower-Methode ist eine Möglichkeit, deine ToDo-Liste zu organisieren. Für mich ist es nach langer Suche das praktikabelste Prinzip, mit meinen Aufgaben umzugehen. Und das Beste: sie funktioniert digital so gut wie auf Papier.

In den 20 Jahren meines digitalen Berufslebens habe ich viele ToDo Apps installiert und getestet. Mit keiner wurde ich wirklich glücklich, bis ich auf die Eisenhower-Methode aufmerksam wurde und verstand: nicht die App, sondern die dahinter liegenden Prinzipien sind das Problem.
Die zufällige Entdeckung des Eisenhower-Methode (auch: Eisenhower-Prinzip oder Eisenhower-Matrix) war für mich in jeder Hinsicht eine Offenbarung.
Mit dem Prinzip sortiere ich meine Todos, delegiere sie und behalte das alles im Auge. So bin ich erstmals wirklich aufgeräumt und kann mich auf das Wichtige konzentrieren.
Die Eisenhower Methode gibt einem die Möglichkeit, anstehende Aufgaben in Kategorien nach Wichtigkeit und Dringlichkeit einzuteilen und in A, B, C und D zu katalogisieren.
Grundsätzlich sind diese vier Kategorien in einem Quadrat aufgeteilt. Ich hinterlege meine Aufgaben allerdings selten in einem Quadrat sondern adaptiere das Prinzip nach wie vor in Listenform.
Die Kategorisierung aber bleibt.
Dieses System hat für mich bisher super funktioniert.
Vor allem auch, weil ich es dann nutzen kann, wenn ich mal keinen Online Zugang habe. Ich kann die Matrix dann einfach rasch auf einen Zettel kritzeln und später ins Digitale übertragen.
Genau das mag ich glaube ich an der Eisenhower Methode. Zum einen ist sie einfach, zum anderen übertragbar; funktioniert digital wie auch auf Papier – schnell und sehr übersichtlich.
Update vom Mai 2020:
Mittlerweile gibt es zwei tolle Apps, mit denen du die Eisenhower-Methode einsetzen kannst (siehe unten).
Zudem erkläre ich in einem neuen Artikel: Wie ich meine Aufgaben mit Microsoft To Do und der Eisenhower-Methode erledigt bekomme.
Zwei Apps helfen bei der Methode
Trotz es hunderte oder gar tausende Task-Apps gibt, ist die Zahl derer, die sich streng an die Eisenhower-Methode halten rar.
Eine kommt aus Deutschland, wie Daniel Fiene berichtet. Auf der zugehörigen Webseite kann man sowohl App als auch PDF-Versionen der Methode herunterladen, um diese auszudrucken.
Die zweite App ist nagelneu: eisdo gibt es für iOS und Android. Die App verschreibt sich vollkommen der Methodik und hilft euch dabei, eure Aufgaben zu erledigen.
Wie ich die Eisenhower-Methode nutze
Das Problem beider strikter Eisenhower-Apps ist: sie laufen digital nicht auf Smartphone und Rechner gleichermaßen. Es gibt nur Entweder & Oder.
Ich will meine Aufgaben aber eigentlich auf alle Geräten, die ich nutze.
Man kann allerdings auch die ‚traditionellen‘ Task-Manager nutzen und trotzdem die Eisenhower-Methode anwenden.
Wie ich Microsoft Todo dafür nutze, kannst du hier nachlesen. Im Blog von Todoist wird zudem erklärt, wie du die Methode mit Hilfe von Filtern ebenfalls anwenden kannst.
Witziger Fakt nebenher übrigens: Es gibt keine Hinweise darauf, dass der namensgebende US-Präsident und Alliierten-General Dwight D. Eisenhower die nach ihm benannte Methode selbst praktiziert oder lehrte.