25 Jahre Bloggen: Games Convention & mehr

Im Rahmen der #BlogWochen2025 ist das Thema gerade »25 Jahre Medienwandel – das Blog als Konstante?« … Und weil ich gerade über einen eigenen Beitrag von vor 19 Jahren stolperte sei das Thema hier einmal aufgegriffen.
Vor 19 Jahren und 3 Tagen starteten mein lieber Kollege Daniel Große und ich das GC Blog. Ein Auftrags-Blog für die Leipziger Messe, in dem wir die Games Convention und ihren Nachfolger begleiteten.
Auf Archive.org findet man noch den Schnappschuss vom August 2006.
Auf flickr.com gibt es noch zahlreiche Fotos, zumeist von Daniel.
Wir haben die Games Convention bis 2011 – dem Ende ihrer Nachfolge-Veranstaltung – in Leipzig gecovert.
Ich habe an die Zeit nur großartige Erinnerungen. Das schließt aber nicht nur die Games Convention ein, sondern zahlreiche Veranstaltungen von Frankfurt über Leipzig, Dortmund, Detroit, Shanghai und Peking, Los Angeles, … Das kommerzielle Bloggen für Firmen hat mich von 2005 bis 2020 an viele Orte gebracht. Die Zeit der Messen in Leipzig aber ist eine ganz besondere – nicht nur, weil ich hier Zuhause bin. Der Hauptgrund sind das tolle Team der Messe und natürlich mein Partner in Crime Daniel gewesen.
Über die Jahre hat sich unser Angebot und Tun als kommerzielle Blogger gewandelt. Wir haben 2006 mit "normalem" Bloggen angefangen: Text, Bild, fertig. Mit der Zeit kam Social Media hinzu, dann – ich glaube sogar schon 2007 – Podcasts. Und schließlich Video. Der Kern aber war immer ein Blog.
… eigentlich, Daniel, sollten wir für das 20-jährige nächstes Jahr mal einen Podcast machen in dem wir uns gemeinsam an diese Jahre erinnern!
Natürlich habe ich persönlich nicht mit kommerziellen Blogs angefangen. Irgendwann 1999 fing ich mit einem "Tagebuch" im Netz für Freunde an. Dann Ende 2000 entdeckte ich die erste Blogsoftware. Meinen "Bloggeburtstag" mit diesem kleinen privaten Blog hier feiere ich am 5. Januar 2001. Seitdem schreibe ich regelmäßig ins Netz – von 2005 bis 2017 habe ich mein Geld mit Bloggen verdient – quasi als Content Creator, nur eben nicht auf Instagram sondern in Blogs.
Dann wollten plötzlich alle nur noch Video machen … und das ist nun nicht das Format mit dem ich mich wohl fühle. Ich habe seitdem viele Videoproduktionen gemacht; stets aber hinter der Kamera. Ich fühle mich vor der Kamera eher ein bisschen seltsam.
Bloggen aber ist seit Jahrzehnten etwas, dass mich ausmacht. Ins Netz schreiben.
Über Spiele, Hobbys, Autos, Medien, … Die Projekte waren zahlreich, die Erlebnisse ebenso. Bloggen ist eine unumkehrbar Facette meines seins – beruflich wie privat. Ohne Bloggen hätte ich manche Menschen nicht kennengelernt, manche Jobs nicht gemacht, manche Meinung nicht geäußert.
Für mich waren Blogs nie "aus der Mode" – sie waren immer da. Seit einigen Jahren vielleicht nicht mehr so reichweitenstark wie einstmals. Zur Realität gehört, dass sich das Internet von einem Textmedium zu einem für Bild und Video entwickelt hat. Und ich bin auch keine 20 Jahre mehr, sondern mittlerweile 44 – da gibt es sicherlich spannendere Ecken im Netz, als ein mittelalter Mann der von Früher schreibt.
In der deutschen Blogwelt gab es schon einige male eine "Blogs kommen wieder"-Welle. Ich glaube nicht dran. Aber ich erfreue mich an ihrem Nischendasein; ich liebe diese nerdigen Ecken im Netz in denen wir zusammen hocken und an unseren Blogs basteln!
Andere alte Männer erinnern sich: Robert, Henning, to be continued.
Dein Kommentar