#BlogFragen: Technologie-Edition
Welche Technik oder Technologie begeistert mich im Alltag – und was ist mein Lieblingsstück Technologie? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in der Blogparade.
… weil Steffen so lieb fragt: Hier sind meine Antworten zur "BlogFragen-Parade: Technologie-Edition". Ich muss zugeben, dass ich mich etwas schwer tat, weil Technologie zwar etwas ist, mit dem ich mich beschäftige, der reine Begriff aber doch sehr weit geht … Aber ich versuche mich einmal.
Wann hast Du Dich zum ersten Mal für Technik interessiert?
Meine erste Begegnung mit Technik, die mich faszinierte war ein Walkman. Irgendwann in jungen Jahren bekam ich dann einen C64 – mit Datasette. Dies waren damals meine ersten Ausflüge in die Computerwelt, inklusive Experimenten mit BASIC.
Richtige Faszination kam dann mit dem BTX-Terminal und dem 286er Rechner auf, die Mitte der 90er Jahre in das Büro meiner Eltern einzogen. Ich glaube, ich habe die beiden Geräte mehr genutzt als meine Eltern. Mit 18 kaufte ich mein erstes Handy (ein Siemens C11), mit 18 nahm ich einen Kredit beim Mediamarkt auf, um einen Rechner mit 4 GB Speicher zu kaufen, der dann ein Jahr später den Anschluss ans Internet fand und auf dem meine erste Website gebastelt wurde … Der Rest ist Geschichte.
In die "Tiefen" der Technologie einzutauchen – also in das „Wie funktioniert das eigentlich?“ – war hingegen nie so meines, weder bei Computern noch Autos oder (vom heutigen Standpunkt) meinem Rennrad. Hat mich irgendwie nie fasziniert. Ich bin eher immer ein Nutzer denn ein Technikfreak gewesen, auch, wenn ich die Logik hinter Algorithmen etc. durchaus verstehe. Einen Lötkolben indes hatte ich nie in der Hand.
Was ist Dein liebstes Stück Technologie überhaupt?
Das kommt drauf an, was wir im Rahmen dieser Fragen als "Technik" definieren. Ich glaube aber Autos und E-Autos im Speziellen sind eine wunderbare Erfindung, weil sie uns wie kein anderes Gerät die Welt eröffnen und wir mit ihnen physisch an Orte kommen können, die vor 150 Jahren noch wochenlange Reisen benötigten. Nenne ich jedoch das Auto, müsste ich das auch auf das Fahrrad herunterbrechen – auch mit ihm kann man an einem Tag mehr als 100 Kilometer hinter sich lassen.
Ich wöllte heute wohl nicht auf mein Fahrrad verzichten. Und für moderne Bäder bin ich durchaus auch dankbar auf meinen Reisen. Aber ich muss trotzdem den modernen Computer benennen. Ohne ihn gäbe es meinen Job nicht, ohne ihn gäbe es die Möglichkeit meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen nicht, ohne ihn gäbe es manche Freundschaft nicht … Insofern: Der Computer.
Was ist momentan Ihr liebstes Stück Technologie?
Mein Rennrad. Aus den obig genannten Gründen. Und der Spaß an der Technik.
Nenne ein neues cooles Stück Technologie, das wir in 25 Jahren haben werden!
Ich bin da tatsächlich eher pessimistisch. Nehmen wir einmal das Auto: vor 28 Jahren ging mit dem Toyota Prius das ersten Hybrid-Auto der Welt in Serie. Wenn ich schaue, wo wir heute bei E-Autos stehen und, dass das Pendel gerade wieder zu Verbrennern umschwingt, dann ist die Bilanz ein bisschen traurig – global gesehen. Statt dessen haben wir KIs, die das Internet kaputt machen und sinnlos Strom verballern.
Ich würde zumindest hoffen, dass in 25 Jahren unser Abschied von fossilen Energien beendet ist, statt – wie Friedrich Merz gern hätte – neue Gaskraftwerke zu bauen.
Um die letzte Frage zu beantworten, da wäre mir spontan Carsharing eingefallen. Vielleicht ist es tatsächlich so. dass irgendwann Carsharing auf Elektroauto Basis die dominierende Verkehrsmittel Nutzung für Privatfahrten ist.
Hier sind meine Antworten: https://derschreiben.de/blogfragen-technologie-edition/