17. Juni 2025
Zwei europäische GMail-Alternativen einmal hier festgehalten:
- Proton – Nutze ich seit März und bin nach 20 Jahren GMail umgezogen; ich nutze das 5 Euro-Abo, es gibt jedoch auch eine kostenlose Version. Kommt aus der Schweiz und kann noch mehr als "nur Mail" – u.a. Speicher, VPN und Passworte managen.
- Tuta – wahrscheinlich die beste Alternative für "normale Privatnutzer:innen". Kommt aus Deutschland, 1 GB Speicher & Kalender kostenlos, wer mehr will zahlt ab 3 Euro im Monat.
6 Kommentare / Link ↦
Das Sommerloch bekommt seine erste Füllung – diesmal mit echter Action im heimatlichen Saalekreis. Ungefähr 20 Kilometer vom Wohnort entfernt hat jemand angeblich eine Raubkatze gesehen. Ich bin gespannt, als welches Tier es sich am Ende entpuppt …
2 Kommentare / 17. Juni, 08:17 Uhr ↦
16. Juni 2025
Vor einigen Tagen scrollte ich depremiert (ob des überflutenden Angebots & der dünnen Qualität) durch Amazon Prime und stolperte über eine Kachel: HIGHLANDER.
Amazon hat tatsächlich die Staffeln 1 und 2 von der Highlander-Serie in seiner Flatrate. Und was soll ich sagen: natürlich habe ich direkt auf "Play" gedrückt.

Ich habe die Serie einstmals auf VOX gesuchtet. Vor allem die Staffeln 3 bis Ende 5 sind – in meiner Erinnerung – die wirklich guten.
Jedenfalls startete ich also mit Staffel 1, und schaute direkt die Episoden 1 bis 3.
In der Pilotfolge taucht Christopher Lambert noch einmal als orignaler Highlander auf und übergibt die Fackel der unsterblichen Unterhaltung an seinen entfernten Verwandten Duncan MacLeod.
Die ersten Episoden legen direkt mit guten Geschichten los: beste, episodische 90er Jahre-Kost! Erst in den späteren Staffeln kommen Figuren und Organisationen hinzu, deren Hintergrund man kennen sollte, um der Storyline folgen zu können. Selbst dann aber kann man die Folgen zur Not nebenbei wegbingen.
Da stellt sich direkt auch immer die Frage: Was war das eigentlich in den 90er Jahren und Männern mit langen Haaren? Jon Bon Jovi, Adrian Paul in Highlander, Lorenzo Lamas in Renegade, Kevin Sorbo in Herkules?
Adrian Paul verdient seine Kohle heute übrigens noch immer, in dem er hier und da Schwertkampf-Workshops gibt. Ansonsten spielte er vor allem in B-Movies mit – wozu ich die beiden letzten Highlander-Filme Endgame und The Source zähle; schlimme Dinger die ich mir aufwändig wieder aus dem Hirn habe schmelzen lassen.
Highlander ist so ein Franchise, dass heute eigentlich noch funktionieren kann; und die Folgen die ich bisher sah, sind nicht schlecht gealtert. Vor allem im Pilotfilm gab es zwar mehr nackte Haut, als ich in Erinnerung hatte, zumindest aber sind die Rollen in der Serie gleichberechtigt & im Lauf der Zeit erinnere ich mich an einige recht starke Frauenrollen – das kann man nicht von jeder 90er Serie behaupten.
Schauen wir mal was kommt. Was kommt.
Vielleicht ist da auch ein bisschen Vorglühen auf den angekündigten Highlander-Film-Reboot …
4 Kommentare / Lesen ↦
14. Juni 2025
OpenAI und Mattel wollen gemeinsam Spielzeug entwickeln.
BarbieLLM … Was soll schon schief gehen? Man muss die Gören ja früh an diesen ganzen Tech-Kram gewöhnen – nicht, dass die noch auf Bäume klettern und ihre Zeit an der frischen Luft verbringen.
Das kommt zu einem Zeitpunkt, indem man europaweit diskutiert, Social Media für Jugendliche zu verbieten (statt irgendwie mal darüber zu reden, wie wir endlich Medienkompetenz auf einem gesellschaftlich breiten Fundament stärken). Dann gibt es statt #skinnytok demnächst eben Deeptalk mit Barbie (welches Spielzeug Mattel als Erstes mit KI ausstattet steht noch nicht fest).
Richtig derb wird das, wenn man dann liest: Es ist nicht die erste Kooperation zwischen OpenAI und einem Spielzeughersteller. So schreibt heise:
OpenAI arbeitete bereits in der Vergangenheit mit Spielzeugherstellern zusammen, zum Beispiel Curio, über dessen Stofftiere Kinder mit ChatGPT sprechen können. Zusätzlich werden alle Transkripte der Gespräche an die Eltern übermittelt und in einer Microsoft-Cloud gespeichert, wo sie von Curio zur Produktoptimierung ausgewertet werden.
Ehrlich: WTF?
Auch ein vierjähriges Kind hat ein Recht auf eine Privatsphäre. Das ist Next Level heimlich Tagebuchlesen. Was ein Kind mit seinem Kuscheltier bespricht sollte zwischen den beiden bleiben – Kinder wählen da sehr wohl, was sie wem erzählen. Davon ein Transkript zu erhalten ist ein massiver Tabubruch und eine Überschreitung des elterlich-kindlichen Vertrauensverhältnisses.
Was für eine Welt, ey.
2 Kommentare / Lesen ↦
5. Juni 2025
„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ – kurz
WMDEDGT – fragt
Frau Brüllen stets am 5. eines Monats. Es bringt die alte Tradition des
Tagebuchbloggens für einen Tag im Monat zurück. Schön. Im Blog von Frau Brüllen werden die Beiträge
gesammelt.
00:10 S01 E01 Farscape beendet. Witzige 90er-Vibes, die ich bisher als Serie ignoriert habe. Jetzt letzte Runde mit dem Hund, danach mit Buch ins Bett.
09:00 Wecker klingelt. Auf geht's.
13:00 Ein paar unaufgeregte Meetings und später ein Plausch mit der Frau. Erste Präsentation für den Tag geschafft, Nummer 2 dann am Nachmittag. Erstmal auf die Mittagsrunde mit dem Hund.
16:00 Wir (Freund + ich) beschließen final, morgen auf Radtour zu gehen. Morgen früh geht es los, Montag Abend sind wir wieder da. Los geht es in Stralsund, Ende ist in Halle. Knapp 500 Kilometer. Ich freue mich.
17:00 Fix den neuen Monitor, der gestern per Post kam testen. Die zweite Präsentation des Tages fertig machen. Mail-Abwesenheits-Meldung einstellen. Rechner zuklappen.
18:00 Noch fix einkaufen fahren für die kommenden Tage – Kinder und Frau bleiben ja zurück, wenn der Freund & ich durch halt Deutschland radeln.
19:45 Abendessen kochen. Es gibt Nudeln. Carbs laden! Nebenher die Zugreise nach Stralsund morgen buchen.
20:15 Rosin kommt auf Kabel 1. Mein liebstes Aufrege-Fernsehen; ich kann den Mann nicht leiden und schaue ihm deshalb gern zu. Nebenher zerlege ich die Routenplanung für die kommenden Fahrrad-Tage und feintune.
21:00 Ich muss ja noch packen!!! 😂 Geht zum Glück schnell auf so einer Radtour – viel nimmt man nicht mit. Die Hotels sind alle schon reserviert – bisher war wegen des Wetters nur nicht ganz fix, ob wir wirklich losfahren.
21:15 Ich muss allerdings fix noch für meinen morgigen Newsletter recherchieren und den schreiben. 😅
22:30 Fertig gepackt. "Lethal Weapon II" auf WB Film schauen. Nebenher Newsletter fertig machen.
00:00 Newsletter erledigt. Lethal Weapon erledigt. Thomas erledigt. Noch eine kurze Runde mit dem Hund & dann zack mit Buch ins Bett.
Alle Beiträge zu #WMDEDGT hier im Blog.
Lesen ↦
4. Juni 2025
Ich nutze beruflich Claude.ai als Partner fürs Programmieren, zur Text-Überprüfung und Zusammenfassungen und dergleichen. Claude kann als Large Language Model natürlich auch Texte erstellen. Da ist es naheliegend, wenn die KI jetzt auch ihr eigenes Blog selbst schreibt. Oder?
2 Kommentare / Link ↦
29. Mai 2025
Kleine Perlen. Die zu entdecken in der weiten Blogwelt ist ein Anliegen von UberBlogr. Eine solche ist Mikrobi. Jeder Beitrag eine wunderbare kleine Geschichte. Ich lese seit einigen Tagen mit und liebe es.
1 Kommentare / Link ↦
28. Mai 2025
Science Fiction trifft auf Realität ist ein sechsteiliger Podcast, der inkl. Lehrmaterial in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung entstand. Darin geht es um die zentrale Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert – bspw. in den Bereichen Arbeit, Freizeit oder Meinungsbildung.
Eine "Bonusfolge" dazu ist die aktuelle Episode des edukativ.fm-Podcasts, in der Host Jöran Muuß-Merholz mit Autor Marc-Uwe Kling über dessen Dystopie "Qualityland" spricht und Szenen aus dem Buch mit der (aktuellen) Realität abgleicht.
Link ↦
Wer steckt eigentlich hinter dem Döner-Logo – auf dem ein etwas korpulenterer Herr mit Schnauzer einen Fleischspieß säbelt? In OBSESSED - Döner Papers nimmt Aylin Doğan die Spur auf. Und braucht immerhin 4 Jahre, bis der Urheber gefunden ist. Eine sechsteilige Schnitzeljagd.
1 Kommentare / Link ↦
Peter Thiel gehört zu den wichtigsten Tech-Bros der USA. Sein Geld und Einfluss wirken bis zu Präsident Donald Trump. Dabei scheut Thiel – im Gegensatz zu Musk und Co. – die Bühnen ein wenig. In einer sechsteiligen Podcast-Serie nimmt der Deutschlandfunk die Spur des deutschstämmigen Milliardärs auf.
Link ↦