Ich wünschte, Star Trek würde endlich mit der Nostalgie aufhören
Der erste Teaser-Trailer zu Star Trek: Starfleet Academy ist da.
Und so sehr ich mich auf neues Star Trek immer freue, so nerven mich an diesen knapp zwei Minuten direkt zwei Dinge, in denen ich das Kern-Problem des aktuellen Star Trek sehe.
Die Obsession mit altem Star Trek – nur um seiner selbst Willen.
In Discovery stellte man eine Schwester von Spock vor, der es schlicht nicht bedurfte. In Strange New Worlds führt man immer mehr Charaktere ein, die wir aus der originalen Serie kennen (überhaupt: Diese Vernarrtheit mit Spock und Khan der neuen Trek-Macher ist krankhaft). In Picard erzählte man zwei Staffeln lang eine Geschichte, die mit der Figur Picard nichts zu tun hatte, um dann komplett zu kapitulieren und sogar die alte Enterprise zurück zu bringen. Und jetzt in Starfleet Academy bringt man den Doktor aus Voyager zurück und ballert Namen wie Kirk, Crusher, Sisko und Kim in den Trailer – Namen, die in der gezeigten Zukunft 800 Jahre alt sind und nicht von einer glänzenden Zukunft erzählen, sondern einer rückwärtsgewandten Zivilisation die vernarrt in Personen ist, die so lang tot sind wie von uns aus der Anführer des 5. Kreuzzugs und Friedrich II. – aberkennt, dass es zwischen dem Jahr 1200 und 2000 irgend eine Art von anderem Promi und (militärischem) Verdienst gäbe.
Ich finde das dauernde Name-Dropping von alten Charakteren einfach ermüdend und durchschaubar.
Im aktuellen Star Trek sehen die Jahre 2250 und 3200 einfach komplett gleich aus.
Du kannst in den Innen-Aufnahmen nicht unterscheiden, ob man sich in Strange New Worlds, Discovery oder Starfleet Academy befindet. Ich verstehe schon, dass das primär Produktionsgründe hat und man sich Sets teilen muss – aber innerhalb des Universums zeugt das neben der Heldenverehrung von einer zum erliegen gekommenen Gesellschaft … Jede Trek-Serie hatte in der Vergangenheit zudem ihren eigenen Look – nicht nur in den Uniformen; die drei genannten Serien sind von den Bildern vollständig austauschbar.
Wieso pfeift Paul Giamatti am Ende 'in Verse' das Star Trek-Theme? Kennt man im Star Trek-Universum die Serie Star Trek?
Weniger Ausstattungs-Opulenz und Selbstreferenzialität, dafür mehr Inhalt wäre mir lieber.
Wie geschrieben: Ich freue mich immer auf neues Trek.
Auch, weil ich akzeptieren kann, dass mir nicht jedes Star Trek gefallen muss. Das Universum ist vielfältig. Und ich werde die Serie schauen und sehen, ob und wie sie mir gefällt. Mich nervte vieles am innerhalb des Fandoms heiß diskutierten Discovery (vor allem Story, nicht die Charaktere), aber die Serie hatte auch Glanzlichter – insofern schaue ich da gern zu.
Aber ich hoffe, man überwindet dieses Nostalgie-Gehabe und traut sich, uns endlich mal wieder eine Utopie zu zeigen, statt einem zivilisatorischen Stillstands gepaart mit einer Marvel-Attitüde und viel Action. Academy wäre prädestiniert dafür, sich mit Fragen zu beschäftigen, die sich darum drehen, wo der eigene Platz im Universum sein kann, an was man glaubt, was es beutet Erwachsen zu sein als solches, … Um wirklich spannende Themen, die über einen billigen Witz und viel Ballerei hinaus gehen eben.
Schauen wir mal, was kommt. …
Was kommt?
Wesley Crusher als ätherischer multidimensionaler "Reisender"?
Ich kenne weder SNW noch Discovery, da heimfremde Sender bzw. Networks. Wo läuft Academy? Kann ich wahrscheinlich auch nicht schauen.
Ich warte seit dem Ende von STE (Enterprise) 2005 (!) darauf, dass die "Macher" des Franchise endlich mal (wieder) das machen, was immer als Motto voranstand: "To boldly go where no one..."
Aber sie gehen einfach nicht voran, die Angstschisser. Mutlos, wie sie sind.
Wesley war schon wieder da – in Star Trek Prodigy (Netflix). Discovery kannst du bspw. bei Pluto.TV gucken, auch auf Tele5 lief das ja schon 😉 SNW dürfte noch einige Zeit exklusiv bei Paramount+ bleiben, ebenso wie künftig Academy.