Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Weblog

21. August 2025

Die USS Voyager selbst nach Hause bringen

Ein neues Star Trek: Voyager-Konsolenspiel hatte ich für 2025 jetzt nicht auf dem Zettel. Aber genau das haben Daedalic Entertainment und das Hamburger Entwicklerstudio Game Xcite jetzt angekündigt.

Daran, ein richtig erfolgreiches Star Trek-Spiel zu mache, haben sich in den letzten Jahrzehnten ja immer wieder ein paar Studios – zuletzt fand ich Resurgence ganz gelungen; würde mir aber ein bisschen mehr Mix aus Strategie und Casual wünschen … Mal schauen, das Grundkonzept von Star Trek Voyager - Across the Unknown sieht eigentlich ganz spannend aus.


YouTube Direktlink

Das Spiel kommt aus Deutschland, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Einen Erscheinungstermin gibt es trotz Trailers auf der Gamescom noch nicht.

Kommentieren ↦

19. August 2025

Riker & Geordi über das Synchron-Business in Deutschland – Charles Rettinghaus und Detlef Bierstedt

Charles Rettinghaus und Detlef Bierstedt treffen sich in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Hollywoodgeflüster (YouTube). Darin blickt Bierstedt nicht nur auf sein Wirken zurück, sondern erklärt auch, warum er keine Synchronisationen mehr macht & wie sich das Geschäft der Synchronisation in Deutschland verändert hat.

Und ich gebe zu, das ist auch spannend, weil Rettinghaus unter anderem Geordi aus Star Trek: The Next Generation (TNG) seine Stimme gibt. Während Bierstedt über Jahrzehnte die Stimme von George Clooney und Jonathan Frakes – Riker aus Star Trek TNG – war.

Ich erinnere mich, Bierstedt einmal auf einer kleinen Fanveranstaltung in Dresden getroffen zu haben. Das muss irgendwann um 1998 gewesen sein – als bereits feststand, dass er in Star Trek: Der Aufstand nicht mehr Frakes sprechen würde. Es ging ums Geld, und ich erinnere mich an einen sehr sympathischen Typ der damals – wie auch heute im Podcast hörbar – eine Überzeugung vor sich her trug. Und der auch treu blieb. Eine kleine Anekdote um einen synchronisierten Trailer und Film im Podcast macht das mehr als deutlich.

Eine schöne kleine Stunde, die Einblicke in den Wandel des Geschäfts hier in Deutschland gibt – nicht nur für Trek-Fans zu empfehlen.

Kommentieren ↦

27. Juli 2025

Ich wünschte, Star Trek würde endlich mit der Nostalgie aufhören

Der erste Teaser-Trailer zu Star Trek: Starfleet Academy ist da.

Und so sehr ich mich auf neues Star Trek immer freue, so nerven mich an diesen knapp zwei Minuten direkt zwei Dinge, in denen ich das Kern-Problem des aktuellen Star Trek sehe.

Die Obsession mit altem Star Trek – nur um seiner selbst Willen.
In Discovery stellte man eine Schwester von Spock vor, der es schlicht nicht bedurfte. In Strange New Worlds führt man immer mehr Charaktere ein, die wir aus der originalen Serie kennen (überhaupt: Diese Vernarrtheit mit Spock und Khan der neuen Trek-Macher ist krankhaft). In Picard erzählte man zwei Staffeln lang eine Geschichte, die mit der Figur Picard nichts zu tun hatte, um dann komplett zu kapitulieren und sogar die alte Enterprise zurück zu bringen. Und jetzt in Starfleet Academy bringt man den Doktor aus Voyager zurück und ballert Namen wie Kirk, Crusher, Sisko und Kim in den Trailer – Namen, die in der gezeigten Zukunft 800 Jahre alt sind und nicht von einer glänzenden Zukunft erzählen, sondern einer rückwärtsgewandten Zivilisation die vernarrt in Personen ist, die so lang tot sind wie von uns aus der Anführer des 5. Kreuzzugs und Friedrich II. – aberkennt, dass es zwischen dem Jahr 1200 und 2000 irgend eine Art von anderem Promi und (militärischem) Verdienst gäbe.
Ich finde das dauernde Name-Dropping von alten Charakteren einfach ermüdend und durchschaubar.

Im aktuellen Star Trek sehen die Jahre 2250 und 3200 einfach komplett gleich aus.
Du kannst in den Innen-Aufnahmen nicht unterscheiden, ob man sich in Strange New Worlds, Discovery oder Starfleet Academy befindet. Ich verstehe schon, dass das primär Produktionsgründe hat und man sich Sets teilen muss – aber innerhalb des Universums zeugt das neben der Heldenverehrung von einer zum erliegen gekommenen Gesellschaft … Jede Trek-Serie hatte in der Vergangenheit zudem ihren eigenen Look – nicht nur in den Uniformen; die drei genannten Serien sind von den Bildern vollständig austauschbar.

Wieso pfeift Paul Giamatti am Ende 'in Verse' das Star Trek-Theme? Kennt man im Star Trek-Universum die Serie Star Trek?

Weniger Ausstattungs-Opulenz und Selbstreferenzialität, dafür mehr Inhalt wäre mir lieber.

Wie geschrieben: Ich freue mich immer auf neues Trek.
Auch, weil ich akzeptieren kann, dass mir nicht jedes Star Trek gefallen muss. Das Universum ist vielfältig. Und ich werde die Serie schauen und sehen, ob und wie sie mir gefällt. Mich nervte vieles am innerhalb des Fandoms heiß diskutierten Discovery (vor allem Story, nicht die Charaktere), aber die Serie hatte auch Glanzlichter – insofern schaue ich da gern zu.

Aber ich hoffe, man überwindet dieses Nostalgie-Gehabe und traut sich, uns endlich mal wieder eine Utopie zu zeigen, statt einem zivilisatorischen Stillstands gepaart mit einer Marvel-Attitüde und viel Action. Academy wäre prädestiniert dafür, sich mit Fragen zu beschäftigen, die sich darum drehen, wo der eigene Platz im Universum sein kann, an was man glaubt, was es beutet Erwachsen zu sein als solches, … Um wirklich spannende Themen, die über einen billigen Witz und viel Ballerei hinaus gehen eben.

Schauen wir mal, was kommt. …

2 Kommentare / Lesen ↦

3. April 2025

Star Trek Discovery-Theme – aber das Theme ist Disco-Musik!

Jede Star Trek-Serie hat ihr eigenes "Kürzel" unter Fans. TOS, TNG, DS9, … Star Trek Discovery ist eigentlich STD, aber trägt unter Fans auch den Spitzname "DISCO". In der Serie tragen bspw. auch Crew-Mitglieder Freizeit-Shirts auf denen DISCO steht (in meinem Schrank hängt auch eines). Wieso also mussten wir bis jetzt warten, dass jemand das Star Trek-Theme mal als DISCO-Disko-Version bringt?

YouTube-Nutzer Craven In Outer Space to the rescue!
Heraus kommt eine funky kleine Nummer, die eine Mischung aus Star Trek-Original-Theme, Captain Future und Discovery ist. Groovy, wie wir alten Menschen sagen.

(YouTube Direktlink)

4 Kommentare / Lesen ↦

7. März 2025

Das Star Trek The Next Generation-Opening – aber die Musik kommt von der Enterprise. Beim 1. Vorbei-Swoosh habe ich sehr gelacht!

Das Ganze gibt es auch von Deep Space Nine, anderen Trek-Serien, Knight Rider … Ein Blick auf den Account bereitet viel Freude. /via Kottke

Link ↦