Tschüss, Gedankenstrich (–) 👋
Ich habe Ewigkeiten gebraucht, um zu verstehen, dass es einen Unterschied zwischen - und – oder — gibt.
Ähnlich übrigens, dass ... nicht … ist.
Seit ChatGPT Texte für alle schreibt, ist die Nutzung des Halbgeviertstrich im Deutschen und des Geviertstrich im Englischen (was ich beruflich viel schreibe) für viele eher ein Indikator, dass Texte von einer KI geschrieben sind, als ein Ausdruck für Wissen.
Muss ich jetzt wirklich wieder anfangen, den falschen Viertelgeviertstrich zu nutzen; als Beweis, dass der Text von mir echt ist?
Ich glaube KI macht keine Rechtschreibfehler ... Also, hier und da ein paar einbauen, und man ist garantiert KI frei. 😉
… den Trick kennt selbst das Kind mittlerweile: "Schreibe wie jemand aus der 10. Klasse und baue Rechtschreibfehler ein" 😉
Also ich mag den Strich gerne - werde ihn auch weiter nutzen. 😉