Weblog-Start / Blogroll / Feeds

UberBlogr: Die 200 und der Sommer

Beim kleinen Webring von nebenan sind wir mittlerweile deutlich über 200 Blogs angemeldet. Im letzten halben Jahr kamen im Schnitt pro Monat 20 neue Blogs dazu.

Das freut mich unheimlich.
Der wesentliche Grund, weshalb ich UberBlogr gegründet habe: Es einfacher zu machen, neue Blogs und Meinungen zu entdecken.

Für mich gehört es mittlerweile zur Routine, Rivva und UberBlogr anzusteuern und mich durch neue Beiträge treiben zu lassen.

UberBlogr bietet dafür neben der Liste Neuster Beiträge seit einem Monat auch die "Entdecken"-Funktion an, die dich zufällig auf einen der mittlerweile fast 10.000 Beiträge in der Datenbank bringt.

Was Neues kommt

Mit mehr als 200 Blogs wird es langsam schwerer, einen Überblick zu behalten. Im Schnitt erscheinen 50 neue Beiträge pro Tag, weshalb im RSS Feed und Mastodon Account natürlich viel Verkehr herrscht.

Ich möchte das Entdecken in den Vordergrund stellen. Aus diesem Grund werde ich die Startseite und die "Sortierung" der Seite ein bisschen auffrischen. Die wachsende Mitglieder-Liste würde dafür auf eine Unterseite wandern. Bis das live geht, wird es aber noch ein bisschen Zeit brauchen – denn ich will die Chance nutzen, um auch den Code aufzuräumen.

So könnte die UberBlogr-Startseite bald aussehen?

Was bereits in den nächsten Tagen kommt: Die Möglichkeit die Liste der Neusten Beiträge anzupassen und manche Blogs auszublenden. Ich ringe damit, ob das Feature sinnvoll ist – man könnte streiten, dass das konträr zum "Entdecken"-Ansatz ist, aber die Funktion ist spannend. Meinungen dazu sind Willkommen.

Was Neues kommen könnte

Ich habe einige Ideen – und ich bin mir sicher, manch andere:r ebenso. Daher bitte nicht scheu sein. Ich kann und werde nicht versprechen, alles davon umzusetzen, aber lasst doch in den Kommentaren brainstormen.

Was ich mir vorstellen könnte sind unter anderem:

  • Tags für Mitglieder – jedes Blog kann sich aus einem Set von Stichworten welche zuordnen – damit wäre es dann möglich die Liste oder auch RSS-Feeds oder Mastodon-Outputs zu filtern?
  • Ein besserer Mastodon-Bot auf dem eigenen Server: troet.uberblogr.de – so könnte ich ein bisschen mehr Einfluss nehmen, wie die Beiträge auf Mastodon aussehen.
  • … wenn man die Liste der Neusten Beiträge filtern kann – dann vlt. auch den RSS Feed?
  • [ DEINE IDEE HIER … bzw. in den Kommentaren ]

Von der Idee zum lebenden Organismus

Wie bereits Eingangs erwähnt freut mich unheimlich, wie sich UberBlogr entwickelt. Und damit es nicht nur mir, sondern auch euch Spaß macht, freue ich mich über jede Idee und jedes neue Mitglied … Also, wie sagt man so schön: kommentieren & drüber reden. 😉

Veröffentlicht:
Schlagwörter:

Kommentare

  • Die von dir skizzierten Ideen finde ich alle sehr sinnvoll. Gerade eine Sortierung nach Themen/Tags hilft Neuen sicherlich, schneller einen Überblick zu gewinnen.

    So eine Historie-Timeline fänd ich als Feature charmant oder eine Grafik mit der Kurve der Mitgliederentwicklung. Was für Nerds halt. 😉

  • Wichtig wäre für mich, das man nichts aussortieren muss- ich lese hier viel und es sind nicht immer die selben Themen- auch lasse ich mich gern von den Überschriften/ Titeln "verführen".

  • Du könntest die Tags automatisch aus dem RSS-Feed ziehen (category), dann könnte das per Eintrag statt per Blog laufen. Ginge natürlich auch beides, einmal selbstgewählte Tags für Mitglieder (zum Filtern), dann abgeleitete Tags für neue Beiträge (als Zusatzinfo in der Liste).

    Oder die Tags der Einträge entweder vom Inhalt oder von den vergebenen Tags im Blog ableiten und einer vordefinierten Auswahl zuordnen, dann ginge darüber das Filtern ebenfalls.

  • Nabend

    Vielleicht wäre auch interessant, zu sehen, woher ein Blog kommt. Das Bundesland. Dadurch könnten sich Blogger aus einem Bundesland zusammen tun, in Stammtische? 😉

  • Die wenigsten privaten Blogs sind monothematisch. Daher gefällt mir die Idee mit den Kategorien auch sehr gut.

    Das "Entdecken" ist bei der schieren Anzahl an Artikel mittlerweile schwierig geworden. Vielleicht lohnt es sich, über einen Entdeckerinnen-Feed nachzudenken, der pro Tag nur eine begrenzte Anzahl an zufällig ausgewählten Artikeln enthält.

    Nebenbei: Es wäre toll, die Kommentare abonnieren zu können, wenn man selbst gepostet hat.

  • Neuer Bot, Tags, ich sehe interessante Sachen auf uns zukommen. der Vorschlag von Denis mit der Historie-Timeline hört sich auch gut an.

  • Ja, die Präsentation der Artikel auf Mastodon wirkt etwas bieder. Da fehlt mir oft die Motivation auf einen Link draufzuklicken.

  • Für mich gehört es mittlerweile zur Routine, Rivva und UberBlogr anzusteuern und mich durch neue Beiträge treiben zu lassen.

    Ja! Halte ich genauso. Beide Seiten werden für mich die wichtigsten Quellen, sollten sie es nicht schon gewesen sein. Das mit dem Ausblenden bestimmter Blogs ist ja vermutlich individualisiert. Sonst klänge das etwas seltsam - oder?

    Danke für die tolle Arbeit.

Kommentare geschlossen