Auf dieser Seite tracke ich (seit 2022), welche Bücher ich lese (und höre). Auf den Seiten der gelesenen Bücher gibt es meine Kommentare, Rezensionen und Gedanken zum jeweiligen Buch.

Das Ministerium für die Zukunft

Roman · Status: gelesen · (August 2022) · ⭐️ 5/5

Climate-Fiction, die in die Zeit passt.
Ein Roman der vielmehr eine Erzählsammlung mit rotem Faden ist – ein Sammelwerk an einzelnen Geschichten, Szenarien und Tragödien die sich aus der heute anbahnenden Klimakatastrophe ergeben. Noch Fiktion, und bald schon Realität?

Eroberung von Laurent Binet

Roman · Status: gelesen · (August 2022) · ⭐️ 5/5

Ein wahnsinniger Spaß und ein toller Roman, der den Kopf aufmacht und einen weiter spinnen lässt, selbst wenn die letzte Seite dann gelesen ist.

Manfred Krug: Tagebücher 1996/97

Roman · Status: gelesen · (Juli 2022) · ⭐️ 4.5/5

In seinem Tagebuch aus dem Jahr 1996/97 schreibt Manfrag Krug über eine einschneidende Zeit: mit 60 Jahren wird er erneut Vater, verliert den besten Freund, erleidetet einen Schlaganfall und denkt über das Ende seiner Schauspielkarriere nach.

Die kürzeste Geschichte Deutschlands

Bildung · Status: gelesen · (Juli 2022) · ⭐️ 2/5

Ein Gewaltritt: auf 250 Seiten einmal durch 2.000 Jahre deutscher Geschichte – eingerahmt von einer kulturgeschichtlichen These, der man mit Vorsicht begegnen sollte.

New York und der Rest der Welt von Fran Lebowitz

Roman · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 2/5

Fran Lebowitz ist eine Ikone der US-Kultur: Sie ist eine Beobachterin mit spitzer Feder und losem Mundwerk. Sie ist das Organ der New Yorker Seele.
Das vorliegende Buch jedoch ist eine Enttäuschung – dafür kann Lebowitz jedoch nichts.

Ich möchte lieber nicht von Juliane Marie Schreiber

Bildung · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 3.5/5

Ein Anti-Motivationsbuch, dass sich gegen all die Coaches, Motivationssprüche und Resilienz-Bücher stellt – mit einer ordentlichen Brise Humor und viel Ehrlichkeit im Kern. Ein Befreiungsschlag.

Still – Die Kraft der Introvertierten von Susan Cain

Personal Growth · Status: gelesen · (Juni 2022) · ⭐️ 3/5

Cain beleuchtet, wieso stille Menschen im (Berufs-)Leben eine Bereicherung sind und wo die Herausforderungen aber auch Chancen für Introvertierte liegen. Wie immer in US-Büchern gibt es zahlreiche Beispiele – aber im Kern gibt das Buch durchaus einige Gedanken mit, die vor allem Führungskräfte und all jene, die mit Menschen arbeiten müssen, helfen kann.

Denke nach und werde reich von Napoleon Hill

Personal Growth · Status: gelesen · (Mai 2022) · ⭐️ 1/5

Reich werden versteht Hill hier nicht als finanziell, sondern geistlich. Man merkt dem Buch an in welchem Jahrzehnt (1920) es geschrieben wurde. Hill erzählt viel, beweist wenig und wiederholt stetig, dass vor allem durch den Glaube (an sich) alles besser wird. Kein Wunder, dass es das Lieblingsbuch aller Coaches ist. Wer Streleckys Café-Bücher mag, wird auch Hill mögen. Ich gehöre nicht dazu.

Es lebe der Generalist! von David Epstein

Personal Growth · Status: gelesen · (Mai 2022) · ⭐️ 4.5/5

David Epsteins Ode an den Unperfektionismus, an ‚schiefe‘ Lebensläufe und den Mut, stetig Neues zu wagen.

Anleitung zum Unkreativsein

Personal Growth · Status: aktiv · (Mai 2022) · ⭐️

< >