Rundedrehen
Auf rundedrehen.de findet man als Radfahrer eine Sammlung von Group Rides – also Gruppen-Ausfahrten – aus aller Welt auf einer Karte, mit allen wichtigen Infos. Als Extra gibt es zudem eine Sammlung von Cafés und Radläden.
13. November 2024
Auf rundedrehen.de findet man als Radfahrer eine Sammlung von Group Rides – also Gruppen-Ausfahrten – aus aller Welt auf einer Karte, mit allen wichtigen Infos. Als Extra gibt es zudem eine Sammlung von Cafés und Radläden.
10. November 2024
Gabo Island ist eine kleine Insel vor der australischen Küste. Auf ihr gibt es Pinguine und einen Menschen, der sich um den 160 Jahre alten Leuchtturm kümmert. Klingt in diesen Zeiten nach einem Traumjob. Sandy Duthie hat ihn jetzt – ein Besuch.
„Wird Merz bei der nächsten Bundestagswahl Kanzler, dann müssen wir uns auf eine Politik des Rückschritts vorbereiten. Auf eine Politik, in der Abschottung vor Menschenrechten steht. Eine Politik für reiche und für weiße Männer. Eine Politik gegen Klimaschutz und damit auch gegen Menschenschutz. Eine Politik, die im Zweifel auch mit der Hilfe von Rechtsextremen durchgedrückt wird“ – Die Welt des Friedrich Merz, campact (via @DigitalNaiv)
4. November 2024
Es gibt 27 Trappenarten auf der Welt. In Deutschland kümmert man sich vor allem um Großtrappen („sie gehören mit bis zu 16 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt“). Sie haben nur in der DDR überlebt. […] Zwar gibt es auch heute noch keine Großtrappen in Westdeutschland (sie werden schon wissen, warum), aber auf dem Territorium der DDR leben laut „Förderverein Großtrappenschutz e. V.“ nun 302 Großtrappen.
„Im Harz sind mittlerweile zwei Drittel der Fichten abgestorben. Insgesamt sind […] rund 21.000 Hektar Wald im Harz kahl“, schreibt der mdr im Februar 2023. Den überwiegenden Flächenverlust rechnet man dem Borkenkäfer und dem Klimawandel zu. Zwar erholt sich der Wald – vor allem weil man die massiven Verluste an Fichten durch Mischwald ersetzt –, auf Jahrzehnte dürften die Flächen aber noch eher „Buschlandschaft“ bleiben, weil Bäume nun mal vor allem eines brauchen: Wasser und Zeit.
3. November 2024
Das ZDF hat Jana Kesenheimer und Joschka Völkel beim Ultracycling-Event ‚Transcontinental Race‘ begleitet. 4.000 km auf dem Fahrrad, allein. Die Doku geht weniger um Vorbereitung und Training, als um die beiden Menschen. Macht richtig Bock diese Herausforderung selbst anzugehen …
20. Oktober 2024
In seiner Foto-Serie „They don’t look like me“ porträtiert der Fotograf Niccolò Rastrelli Cosplayer in ihren Outfits im elterlichen Haus mit ihren Eltern daneben. Wunderbar dieser Kontrast. Im Interview mit der arte-Sendung Twist meinte Rastrelli, Cosplayer zum mitmachen zu finden war gar kein Problem – deren Eltern schon mehr.
Christoph Krachten ist der „Ur-Papa“ der deutschen Youtube Szene – er war der Erste, ohne ihn wären Namen wie Y-Titty, Freshtorge, LeFloid oder Unge weniger groß als sie es heute sind. In seinem neusten Video setzt sich Aaron Troschke ins Wohnzimmer von Krachten und schwelgt einmal in den Erinnerung von einst – dem Aufstieg, Fall und Nachwirken von Mediakraft.
16. Oktober 2024
Das Medienmagazin Zapp zeigt, wie sich Twitter/X nach der Übernahme durch Elon Musk entwickelt hat: „Die Plattform hat sich zwar radikal verändert – doch Musks Entscheidungen wirken widersprüchlich. Die Redefreiheit scheint nur bis zu seiner eigenen Schmerzgrenze zu reichen“.
13. Oktober 2024
Neue Forschungen zeigen, dass den Dinos offenbar nicht nur vom bekannten Chicxulub-Einschlag vor Mexiko der Garaus gemacht wurde. Es gab offenbar noch einen zweiten, ähnlich fatalen, Einschlag im gleichen Zeitraum – den Nadir Krater vor der Westküste Afrikas.