Merz meint, Elektroautos seien nicht "marktfähig".
Was ich an Merz, Söder, Linnemann und Spahn immer wieder bemerkenswert finde ist, wie ungeniert sie Unkenntnis oder purer Falschbehauptungen schlichtweg als Fakten oder Forderungen so darstellen, als entsprächen die der Wahrheit oder einem gesellschaftlichen Konsens – egal, ob es stimmt oder nicht.
Diese CDU-Regierung arbeitet postfaktisch.
Das ist nicht nur skandalös, es ist schädlich für die Zukunft des Landes und unserer Gesellschaft.
Das ist wieder so eine globale Behauptung die undifferenzierter nicht sein kann- ich vermute aber, das diese "Meinung" "präsentiert von Volkswagen" ist- da die Deutschen Autobauer dank ihrer vorzüglichen Lobbyarbeit sich das eigene Grab geschaufelt haben.
Mit undifferenziert meine ich: Pflegedienste und andere Firmen, die die Kosten steuerlich absetzen können, mit Leasing arbeiten könnten das durchaus...
Wenn ich an meine Situatiuon denke: NEVER!
Ich fahre 30000km im Jahr- da so ein E- Auto nicht ganz so günstig ist (ich brauche sowas wie Citan, Berlingo, Partner, Doblo, Kangoo) müsste ich ihn 10 Jahre abzahlen- wenn aber der Akku vorher versagt (davon ist auszugehen) habe ich ein kaputtes Auto auf dem Hof und kein Geld für die Reparatur/ einen neuen Akku... Momentan kaufe ich einen gebrauchten Verbrenner mit max 80000km auf der Uhr, den ich 5 Jahre abzahle und dann für 1000 Euro verkaufe. Die moderate Monatsrate erlaubt es mir, Geld für den neuen anzusparen und auch mal was übrig zu haben...
Um den CO2 Ausstoß zu verringern fahre ich an trockenen Tagen im Sommer mit der Rayburn (Motorrad 125ccm) zur Arbeit oder kleine Besorgungen erledigen. Elektro kann ich mir definitiv nicht leisten.
Ja, Thomas, stimmt absolut!