Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Weblog

8. August 2025

Übertourismus: Mallorca ächzt unter 20 Millionen Touristen

Wir waren dieses Jahr auf Mallorca im Urlaub – tatsächlich zum ersten Mal, und primär zum Erholen. Was ich im Zuge unserer Reise dann ab und an gehört hatte: Dass es auf Mallorca durchaus Demonstrationen gegen den Über-Tourismus gibt und die Insel unter dem massiven Zustrom seit Corona ächzt. Wohnungen zu finden ist für die 900.000 auf Mallorca lebenden Menschen wohl schwierig & die Preise ziehen an.

Gestern dann bin ich über die ARD Weltspiegel-Doku Wer rettet Mallorca gestolpert. Und die Zahlen darin haben mich durchaus schockiert. Mir war nicht bewusst, wie derb es steht.

Denn nicht nur aus Deutschland strömen massiv Gäste. Allein von hier 4 Millionen im Jahr.
Insgesamt kämpft die Insel mit 20 Millionen Touristen im Jahr. Vor 20 Jahren waren es noch 'nur' 8 Millionen.
Und die Zahl wächst und wächst. Die neue Flut kommt auch von den US-Küsten – und die Gäste wollen statt 3 oder 4 Sternen eigentlich vor allem Luxus.

Das bedeutet gleichzeitig einen massiven Anstieg im Wasserverbrauch.
Während ein:e Einheimische:r rund 100 Liter Wasser am Tag verbraucht, und ein normaler Tourist knapp 180 Liter, kommen Luxustouristen gern auf das 10- bis 20-fache.

Zudem begrenzt sich die Saison mittlerweile nicht mehr nur auf die 4 Sommermonate sondern zieht sich im Grunde von Ostern bis Oktober.

Eine eindrückliche Doku.
… und Mallorca ist nicht der einzige Platz, der mit Übertourismus zu kämpfen hat. Die Unternehmensberatung Roland Berger hat für den Reiseanbieter Evaneos einen "Übertourismus-Index" entwickelt – dessen Lektüre ist wirklich interessant und wird bei meiner nächsten Wahl sicherlich eine Rolle spielen. Auf das ich nicht wieder blind in den Urlaub steche …

Das, was wir von Mallorca gesehen und erlebt haben war wunderbar und ich würde eigentlich – typisch der Radfahrer! – gern zum Rennrad-Fahren nochmal wieder kommen. Mit der Doku im Ohr allerdings muss man sich dann schon fragen, ob man sich, der Insel und den Menschen wirklich einen Gefallen damit tut.

Kommentieren ↦

6. August 2025

Rationalität verliert

Die ZEIT veröffentlicht eine Daten-Visualisierung über die Auswirkungen des Klimawandels. Sehr schick. /via André

In den Kommentaren schreibt jemand:
Man sollte sich langsam schon mal die Frage stellen, ob man das Rationalitäts-Projekt, für das auch der ZEIT-Journalismus steht, im Jahr 2025 als gescheitert ansehen muss.

Und zack, zwei Kommentare weiter unten:

Das ist ja leider ein Trend seit mindestens 8 bis 4 Jahren – Rationalität in chaotischen Zeiten mit Corona, Krieg, Wirtschaftsproblemen und Co. ist einfach nicht mehr gefragt…

Kommentieren ↦

5. August 2025

#WMDEDGT am 5. August 2025

„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ – kurz WMDEDGT – fragt Frau Brüllen stets am 5. eines Monats. Es bringt die alte Tradition des Tagebuchbloggens für einen Tag im Monat zurück. Schön. Im Blog von Frau Brüllen werden die Beiträge gesammelt.

07:00 Der Wecker klingelt. Erbarmungslos. Heute ist Umzugstag um das Hab und Gut der Tochter (Kind2) in die neue Wohnung zu verbringen. Ich tapse ins Bad, dusche lustlos. Mein operierte rechte Schulter ist seit gestern die Nähte los, aber noch immer dezent gelb-grünlich und schmerzt. Naja. Ohne Frühstück, aber mit einem Becher Kaffee in der Hand verlasse ich das Haus und flitze mit dem Mustang zum Autovermieter.

08:15 Nach unbequemer Parkplatzsuche in Leipzig stelle ich das Auto in einer Seitenstraße ab und hoffe, dass mir niemand den Spiegel wegpflügt. Ich tripple zu SIXT um den reservierten Kleintransporter abzuholen. Schaltervorgang Standard, dafür fragt mich der Typ am Auto zweimal, ob ich noch Fragen habe und ich sichere sei, dass alles OK ist. Offenbar sehe ich nicht vertrauenswürdig aus. "Ist nicht der erste Transporter, ich tank nur Diesel - versprochen", sage ich. Mein Gegenüber scheint meinen Humor nicht zu teilen - wahrscheinlich kann er sich gerade so einen skeptischen Blick verkneifen.

09:00 Zuhause. Frühstück, Kaffee, Newsletter.

09:40 Ein kleines Problem in der Anmeldung von UberBlogr gelöst und gelernt: Damit filter_var($url, FILTER_VALIDATE_URL) auch bei Umlaut-Domains eine korrekte Validierung vornimmt, müssen Umlaute zu Punycode gewandelt werden (steht nirgends im Manual, aber in einem 14 Jahre alten Nutzer-Kommentar … Naja). Passt jetzt.

10:20 Fix mit dem Hund raus - trotz heftigen Regens.

11:30 Alles im Transporter. Jetzt noch das Bettgestell aus dem Keller von Kind1 holen und ab in die andere Stadt. Vorher kurzer Zwischenstopp beim Wertstoffhof um ein altes Trimmrad loszuwerden.

14:15 Angekommen im neuen Wohnort von Kind1. Auch hier: Regen. Also parke ich direkt vor der Haustür, lade alles vom Transporter in den Hausflur und Kind2 und Kind3 bringen es hoch in die Wohnung. Nach rund einer Stunde sind wir fertig. Kind2 glücklich, aber vor einer Burg aus Kartons. Dafür nehmen wir die leeren Kartons von den bisherigen Möbellieferungen wieder mit.

15:30 Die Ehefrau berichtet telefonisch, dass der Schädlingsbekämpfer gegen die wespenartigen Mitbewohner vorgerückt ist. "Zwei, drei Tage das Fenster nicht öffnen" lautet der Tipp. So weh mir der Schritt tut, nachdem der Stock bereits hörbar bis in den Gipskarton zur Wohnzimmerwand vorgerückt war, mussten wir handeln. Demnächst wird dann wohl jemand die Öffnung füllen müssen…

15:45 Kurzer Zwischenstop bei 'Zur Goldenen Möwe' – den Namen für Mecces kannte Kind3 noch nicht …

17:45 Wieder Daheim. Kind3 absetzen. Nach kurzem Toilettenstop den Transporter direkt wieder zu Sixt zurück bringen – mit ziemlich genau den 300 erlaubten Kilometern Mehr auf dem Tacho.

19:45 Wieder Zuhause. Auf die Couch fallen. Was mach ich mir denn zu Essen?

21:00 Es gab Ramen. Nebenher läuft NCIS: Origins und ich gehe durch den RSS-Reader, um meinen kleinen Newsletter für morgen früh zu schreiben. Ab damit ins Tool für den Versand …

23:00 Noch eine 45-Minuten-Hunderunde im Trockenen, dann mit Buch ins Bett.

2 Kommentare / Kommentieren ↦

4. August 2025

Stille wird ein Premium-Produkt, schreibt Dirk. Ich glaube, es ist sogar bereits eines – ähnlich wie Zeit.

Auf den Gedanken kam Dirk aufgrund des Textes von Ted Gioia: Why Are Quiet Spaces Disappearing? ist eine gute Beobachtung über genau das. Ruhe verschwindet an vielen Orten. Zum einen, weil die Welt lauter wird, zum anderen, weil Menschen schlichtweg keine Rücksicht mehr nehmen.

4 Kommentare / 4. August, 19:22 Uhr ↦

Woke bedeutet am Ende nur, dass ich Achtsamkeit gegenüber Schwächeren zeige. Wer damit ein Problem hat, ist halt einfach ein Arschloch.

4. August, 10:41 Uhr ↦

3. August 2025

Mein Mail-Anbieter Proton bietet jetzt auch eine 2-Faktoren-Authenticator an. Davon gibt es per se natürlich einige, was bei Proton aber schick ist: er synchronisiert über diverse Geräte. Das ist vorteilhaft, wenn man bspw. Tablet, Handy und Rechner hat oder 2FA mit mehreren Team-Mitgliedern managen will. Bisher nutze ich privat wie beruflich für genau diese Szenarien Authy von Twilio, die jedoch in den USA sitzen. Ich werde also wohl demnächst einmal wechseln.

Link ↦

31. Juli 2025

Wir werden Kriege um Wasser führen“ – an diesen Satz aus einer Diskussion beim Klimaschutz von vor 20 Jahren kann ich mich noch erinnern. Weil er so absurd schien auf einem Planeten, der zu 70% aus Wasser besteht.

Aber er wird immer wahrscheinlicher.
Erst letztes Jahr warnte die Unesco erneut: 2035 könnten 40% der Weltbevölkerung von Wasserstress betroffen sein.
Aktuell dramatisch zum Beispiel ist es im Iran. Dem geht langsam das Wasser aus – von den Stauseen, die die Hauptstadt mit Wasser versorgen, sind 80% nahezu leer.

Der Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND zeigt nicht nur Wasserökosysteme, Kreislauf und Verbraucher, sondern auch, wo sich bereits heute Konflikte auftun.

5 Kommentare / Link ↦

29. Juli 2025

Übergabetermin für die Wohnung der Tochter heute.
Es passiert. Das zweite Kind zieht tatsächlich aus.

Meine kleine Schulterfraktur machte die Planung des Umzugs ein bisschen komplizierter, aber am Ende passt es jetzt und so viel kommt sowieso nicht mit.
Dann wird es ruhiger hier. Und ich bekomme endlich ein Büro … der Fahrrad-Rollentrainer (für den ich bisher nie Platz hatte) ist bereits bestellt; und die Vorfreude auf ein eigenes Zimmer (meine Frau hat bereits seit Jahren ihr eigenes Büro) tilgt ein bisschen die Traurigkeit darüber, dass Kind 2 von 3 jetzt auch pflüge ist.

3 Kommentare / 29. Juli, 09:37 Uhr ↦

28. Juli 2025

Ich habe neulich eine neue Hausärztin gewählt und meine Vorsorgeuntersuchung gemacht. Seitdem musste ich nicht noch einmal hin.

Dann hatte ich diesen lustigen Unfall vor einer Woche. Da fragte man im Krankenhaus, wer meine Hausärztin wäre – wegen der Nachbehandlung. Ich google also den Namen und finde ihn nicht. Stellt sich raus: Die Praxis ist geschlossen.
Und der Blick in meinen Kalender zeigt: "Neulich" war Anfang 2021.

Jedenfalls: Ich habe jetzt einen neuen Hausarzt.
Bin gespannt, ob unsere Beziehung intensiver wird. 😂

… weil, zur Vorsorgeuntersuchung brauche ich jetzt eigentlich ja erstmal nicht mehr, nachdem man im Krankenhaus Blut und Urin hoch und runter analysiert hat.

28. Juli, 13:50 Uhr ↦