Read Later-Dienst Pocket verschwindet – meine Geschichte & ein paar Alternativen
Von "Read Later"-Diensten habe ich mich vor einer ganzen Weile schon verabschiedet. Denn egal ob Pocket, Omnivore, InstaPaper oder die Safari-Read Later-Liste – sie alle waren bei mir nur Kartei-Fächer in denen Artefakte vor sich hin vergammelten. Und wenn ich dann doch mal die Zeit fand einen Blick hinein zu werfen, erhöhten sie den Druck, das Gespeicherte zu lesen.
Heute speichere ich "Interessantes" noch in meinem eigenen kleinen Link-Archiv, weder aber mit dem Tag #ReadLater noch blicke ich irgendwann zurück. Sie schlummern da und ich finde sie, wenn mir das Thema irgendwann bekannt vorkommt oder ich es brauche.
Ein Schicksal erleiden im Grunde auch alle Read it Later-Dienste: Sie verschwinden.
Denn nur in wenigen Fällen verweilen sie in einer finanzierbaren Nische mit enthusiastischem Gründer und kleinem Team, so dass es sich lohnt. Denn sind wir realistisch: auch, wenn es einige solcher Dienste gibt – die Zahl der Nutzer:innen wird überschaubar sein. Dank der Wallet Gardens und Apps ist das Open Web doch nur noch Nische…
Nun erwischt es mit Pocket aber gefühlt den größten und einen der ältesten Dienste – die App wird Mitte des Jahres verschwinden.
Dabei hätte man eigentlich annehmen können, dass er bleibt. Denn seit 2017 gehört der als 'ReadLater' von Nate Weiner im Jahr 2007 gegründete Dienst zur Mozilla Foundation.
Die knipst nach 17 Jahren das Licht aus.
Zugegeben: Im Internet entspricht das quasi einem Äon.
Bye, bye.
Wenigstens gibt es eine Export-Möglichkeit.
Alternativen zu Pocket
Und wer jetzt auf der Suche nach etwas neuem ist, hier einige Ideen:
- InstaPaper ist klein und enthusiastisch genug.
- GoodLinks sieht gut aus … ist aber auch wieder ein geschlossenes System.
- Raindrop und Wallabag sind Freemium-Dienste & Open Source.
- Omnivore und Karakeep sind für den eigenen Server & Open Source.
- Otter ist ein Bookmark-Manager für den eigenen Server mit Fediverse-Anbindung.
- Linkding ist ein Bookmark-Dienst für den eigenen Docker-Container
- … und meine/die Notizapp Obsidian hat einen wunderbaren WebClipper.
… da sollte jede:r fündig werden.
Viel Freude damit.
/via
Doof das, hab mir den Export schon schicken lassen und werde mir mal InstaPaper ansehen.
Ich nutzte Read it later bzw Pocket in erster Linie, so wie es der Name mal sagte, als Kurzzeit-Lesezeichen um in Ruhe den jeweiligen Artikel zu lesen, danach wanderte es ins Archiv. Gibt den einen oder anderen Artikel, meist größere Tutorials, die länger liegen blieben. Ich denke, InstaPaper kann das für mich erstmal gut ersetzen.