Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Die eigene Unabhängigkeit von US-Tech herstellen

Mit den politischen Vorgängen in den USA, der Aushebelung von Rechten und dem Abschied aus demokratisch- und gesellschaftlicher Verantwortung der Tech-Unternehmen formiert sich bei mehr Menschen der Gedanke, sich unabhängiger von Google und Co. zu machen.

Auf der Seite European Alternatives gibt es einen Überblick über Tools, die europäische Alternativen zu Microsoft, Google und Co. sind. Und Mike Kukez hat unter #UnplugTrump in seinem Blog ebenso 30 Tipps gesammelt, um der US-Tech-Bubble den Rücken zu zeigen.

Ich habe diese zur Anregung genommen, mein aktuelles Setup an Programmen einmal kritisch zu prüfen. Privat nutze ich bereits ein vielfältiges Set, dass auf OpenSource-Füßen steht – mit einer riesigen Ausnahme…

Meine Mails, Kalender und Foto-Backups (vom Telefon) liegen alle bei Google. Zeit, umzuziehen.
Ich habe über alle Domains und Projekte sowie auch Anbietern (bspw. Versicherungen etc) verschiedene Mail-Adressen jeweils auf eigenen Domains. Diese laufen jedoch in einem Postfach zusammen. Nach 20 Jahren (GMail startete am 1.4.2004) wechsele ich damit jetzt zu Proton aus der Schweiz. Proton ist nicht günstig – aber vom Gedanken, dass wir alles kostenlos bekommen müssen wir uns verabschieden. Wenn ein Produkt nichts kostet, bist du das Produkt. Das gilt für Social Media ebenso wie Technologieanbieter. Proton bietet aber eine ähnlich umfangreiche Suite an Tools wie Google: von Mail über Speicherplatz, Kontaktlisten sowie sogar einen eigenen VPN-Dienst, Wallets und mehr. Für den Anfang habe ich jetzt das Paket mit 500 GB für 10 Euro im Monat.

Daneben habe ich noch eine eigene ownCloud-Installation für den Austausch von Datein im privaten Umfeld.

Meine Notizen verwalte ich bereits seit geraumer Zeit mit Obsidian.

Mein RSS Reader ist FreshRSS, der seit Jahren stabil auf meinem Web-Paket läuft.

… nur mit dem Wechsel der Suchmaschine tue ich mich echt schwer.
Und einen sinnvollen Office 365-Ersatz brauche ich noch.

Darüber hinaus habe ich meine /defaults-Seite aktualisiert, die alle Programme auflistet, mit denen ich so arbeite.

 

Kommentare

  • Hallo Thomas, danke für den interessanten Artikel! FreshRSS habe ich gestern auch mal ausprobiert. Leider kann man da ja nicht standardmäßig nach Publikationsdatum sortieren, deswegen war das nicht so mein Favorit. Aber ansonsten gefallen mir deine Tipps ganz gut, mit einer Nextcloud oder Owncloud liebäugele ich zum Beispiel auch schon eine Weile. Aber mal sehen. Das mit Office 365 tut mir leid für dich, aber als Linux-User muss ich sagen: Für meinen Anforderungsbereich tut's auch ein LibreOffice. Ich muss eigentlich auch nur ziemlich simple Dokumente oder Präsentationen erstellen. Und mit Linux auf der Platte, hat man sowieso nochmal einen Pluspunkt gegenüber MacOS oder Windows. 🙂

  • @Denis Aktuell synct es noch über iCloud - das will ich natürlich ändern; Proton sollte geeignet sein; ansonsten gibt es diverse Lösungen über zusätzliche Software, wenn man die kostenpflichtige Obsidian-Lösung nicht nutzen will.

  • @Fabian
    Jetzt muss ich mal ganz blöd Tun und fragen: das ist doch die Standardsortierung bei FreshRSS - also nach Publikationsdatum?!
    Ich hab das Datum in meinen Ansichten tatsächlich ausgeblendet, weil uninteressant; bin da eh täglich drin 😅

  • Wenn Du privat schon Safari benutzt, solltest Du Dir vielleicht mal das Ghostery Plugin ansehen. Damit kann man Webtracking und andere üble Spio's eindämmen. Ich sage mit Absicht nicht unterbinden, da das eigentlich fast immer unmöglich ist.
    Ich benutze es seit Jahren unter Ubuntu/ Firefox- soll's aber auch für Safari geben.

  • Ich nutze Nextcloud in erster Linie, um Kalender und Kontakte zu synchronisieren. Der Mailserver von all-inkl kann das aber auch. Als Alternative zu MSOffice würde ich Softmaker in den Ring werfen. Ein deutscher Hersteller und die Software sammelt auch keine Daten und funkt sie durch die Gegend.

  • Ich nutze die Weboberfläche auch nicht, sondern Thunderbird für Mail bzw. die Apps von Apple für Kontakte und Kalender.

  • @Michael
    Verstehe – ich nutze mindestens 4 Geräte; da müsste ich jeweils überall alles installieren etc.; was ich bspw. auf meinem Arbeitsrechner nicht darf. Daher "brauche" ich quasi eine gute Weboberfläche, weil das mein primärer Arbeitsraum ist 🙂

  • @Thomas (zu FreshRSS): Die Standardsortierung ist glaube ich, wann FreshRSS den Artikel empfangen hat. Es gab mal einen Thread auf Github dazu: https://github.com/FreshRSS/FreshRSS/pull/7149 Mittlerweile kann man ja oben auswählen, wie sortiert werden soll. Aber bei mir ist das immer wieder zum Empfangs-Datum zurückgesprungen. Ist aber natürlich auch Geschmackssache. Und du hast schon recht, wenn man oft aktualisiert, fällt das natürlich nicht so auf. 🙂

Dein Kommentar