Montag. Die letzte Schulwoche der Tochter startet. Mottowoche am Gymnasium. Die Frau bricht zu einer Woche auf Geschäftsreisen auf. Ich bin neben dem Job primär als Fahrdienst diese Woche da – Chauffeur zur Schule Morgens …
Dienstag. Ein Dienstag eigentlich wie jeder andere.
Mittwoch. Ich bin froh, dass die Zeiten, in denen ich werktäglich 6:00 Uhr aufstehen musste, um die Kids zu wecken und zum Schulbus zu scheuchen, seit geraumer Zeit vorbei sind. Echt nicht mehr meine Zeit.
Donnerstag. Gibt wettertechnisch endlich wieder ein bisschen Sonne. Das hebt die Laune direkt. Zum Mittag geht es mit dem Hund zum Tierarzt: Letzter Check nach der Kastration. Alles ist gut. Seit einer Woche trägt Lord Wauzewuff eigentlich einen Body, als ich den am Dienstag gewaschen habe, nutzte er die Zeit, sich die Fäden zu ziehen. Dabei hat er so saubere Arbeit geleistet, dass für die Ärztin nichts mehr übrig blieb. Heilt trotzdem gut – und hat Kosten gespart, denn so verzichtete unsere Ärztin auf das "Ich schau mal auf ihn"-Honorar.
Freitag. Der letzte Schultag der Tochter. Die hat gemeinsam mit den anderen der 12. Klasse in der Schule übernachtet und alles zum großen Finale dekoriert. Am frühen Nachmittag hole ich sie ab – müde, aber glücklich. Jetzt stehen die Abi-Prüfungen bis Ende April bevor. Dann ist's vorbei.
Am Nachmittag kommt die Frau wieder und ich gehe eine Runde auf's Bike – inklusive Stopp bei der Rad-Werkstatt im Nachbardorf; neue Schläuche und ein Lob für das 'super gepflegte' Bike abholen. Danach will ich den Sohn von seiner Freundin abholen – mit dem Auto aber noch kurz in der Waschbox vorbei, tanken und einkaufen. In der Waschbox lasse ich den Schlüssel stecken, wasche fix und will wieder ins Auto – das aber dummerweise zu ist. Der Mustang hat mich ausgesperrt. Ich rufe den ADAC, eine Stunde später steht ein Gelber Engel neben mir und wir hebeln gemeinsam den Mustang auf. Eine Premiere für uns beide. Aber nach 15 Minuten ist er wieder auf. Ich lasse das Einkaufen saussen, tanke und hole den Sohn. Statt Gesundes gibt es McDonalds und der Tag geht mit geteiltem Essen und viel Reden am Abend zu Ende.
Samstag. Es ist – zu meinem Bedauern – wieder kalt. Also kein Radfahren. Dafür geht es ins Outlet nach Brehna, danach einkaufen und der Rest des Tag trödelt dahin. Erste Episode Adolescence am Morgen, beeindruckt. Um 17:30 Uhr noch einmal nach Leipzig - Friseurtermin. Allein fürs rausfahren aus dem Paerkhaus am Brühl eine halbe Stunde gebraucht. Früh ins Bett.
Sonntag. Kack Zeitumstellung. Neun aufstehen, die Episoden 2 und 3 von Adolescence. Uff. Danach eine Runde mit dem Hund. Finalepisode Adolescence. Die Serie ist ein Brett und hängt mir den Rest des Tages nach … Ansonsten verbringe ich den Tag statt im heftigen Wind auf dem Fahrrad lieber auf der Couch und verbummele den Tag, bevor es morgen früh nach München geht.
Letzter Schultag für die Tochter.
Wie es sich für einen Abi-Jahrgang gehört, war die zurückliegenden Tage der Motto-Woche ordentlich was los. Heute das große Finale, dann stehen nur noch die Abi-Prüfungen an.
Bin ein bisschen wehmüdig. Beim Schulabschluß von Sohn1 war das anders – auch, weil der noch Zuhause blieb. Das Tochterkind hingegen wird nach dem Ende der Sommerferien hier ausziehen. Dieser letzte Schultag ist also durchaus auch sowas wie der Anfang vom 'Abschied'.
Montag ausschlafen, statt den neuen Ausweis um 0900 beim Bürgeramt zu beantragen. Hab' eh keine guten Fotos mehr… Danach eher ein typischer Montag. Immerhin wird das Wetter einigermaßen hübsch.
Dienstag den Hund um 1145 beim Tierarzt abgesetzt. Wir haben uns nach einigem Ringen für eine Kastration des Kleinen entschieden – die jeweils letzte Läufigkeit vor ein paar Wochen der beiden Nachbars-Hündinnen waren weder für ihn noch uns wirklich erträglich. Er saß hier über 10 Tage mit Herzschmerz winselnd am Fenster. Das Experiment mit dem Hormonchip hat gut geholfen, nun also die "Radikallösung". Um 1430 schon wieder abgeholt. Den Rest des Tages saß Lord Wauzewuff ziemlich verdattert auf der Couch.
Mittwoch bisschen Pflegetag für den Hund. Wichtige Präsentation für einen Termin am Donnerstag feingetuned. Die Sonne steht klar und hoch am Himmel, trotzdem scheint es eisig. Gegen 13 Uhr trotzdem auf dem Fahrrad gesessen.
Donnerstag 0915 beim Tierarzt. Check. Der Hund hält sich aber tapfer und lässt die letzten beiden Tage seine Wunde in Ruhe. Alle erfreut. Gegen Mittag die wichtige Präse gehalten – solide, zumindest. Den Rest des Tages kleine Aufgaben.
Freitag ein eher ruhiger Tag. Kleinere Calls, eine Strategie-Präse fertig machen, zwei Stunden Einführung in ein neues Tool für Social-Reporting und -Planung. Schaut gut aus. Abends aufs Bike, 60 Kilometer im frühlingshaften Sonnenuntergang.
Samstag. Die beiden Hasen des Hauses ziehen aus – zu einer neuen Familie. Es ist ein bittersüßes Ereignis. Schon seltsam, irgendwie bin ich froh und traurig zugleich. Wieso überhaupt – da hatte ich neulich eine ausufernde Diskussion auf Threads; wie viele Nutzer:innen meinen, ich solle sie lieber ins Tierheim geben, statt öffentlich via Kleinanzeigen und Social Media jemanden zu suchen … Jedenfalls haben sie jetzt eine neue, nette Familie, die uns auch bereits die ersten Fotos vom neuen Heim geschickt haben.
Sonntag. 0700 aufstehen. Hilfe! An einem Sonntag. Aber es hat einen Grund: ich absolviere mit dem Ford Mustang heute ein ADAC Fahrsicherheitstraining – das empfehle ich schon seit Jahren ja zu tun. Meine letzten Runden, die man so nennen kann sind 9 Jahre her (mit dem BMW M2 auf der Laguna Seca), mein letztes richtiges Sicherheitstraining ist gut 11 Jahre her. Daher durchaus gut die Auffrischung – vor allem mit einem Auto, dass man nicht kennt; und das sich mit seinen europäischen Wettbewerbern von eins und heute schlichtweg nicht vergleichen lässt. Gut zu wissen, wo die "Driftschwelle" des Hecktrieblers auf trockener und nasser Fahrbahn ist. Dass sich das dann mit 10 % Rabatt auch noch positiv auf meine Versicherung auswirkt erfahre ich dann heute Abend auch noch. Doppelt gut! Die Woche endet mit ein bisschen Wehmut: Heute jährt sich der Todestag von Apple zum 4. Mal. Ich musste erst am Donnerstag an sie denken, als ich mit dem Hund bei Tierarzt war und kurz dort wartete, wo wir uns damals von unserer geliebten Labrador-Dame verabschieden mussten. Der Spitz heute ist eine vollkommen andere Persönlichkeit, was gut ist – aber schon auch krass, wie ich ab und an noch an die "Vorgängerin" denken muss…
Den neusten UberBlogr Newsletter verschickt – wie immer geht es ums Bloggen & ein paar Anregungen dafür. Alle Ausgaben lesen (1x im Monat) & ein Abo machen könnt ihr auf uberblogr.de/newsletter. Zudem gibt es mit der Entdecken-Funktion etwas Neues!
Und wer vom Bloggen und Social Media nicht genug bekommen kann, der sollte DRINGEND meinen Social-Media-Newsletter sieben:30 abonnieren!
Gestern war mal wieder #12von12 Zeit … und eigentlich wäre es der perfekte Tag gewesen, um 12 Fotos aus diesem einen Tag zu posten. Es gab tatsächlich viel zu sehen – schließlich habe ich mein Traumauto abholen können.
Nur dummerweise habe ich gar nicht daran gedacht so viele Fotos zu machen. Vielleicht nächsten Monat?
Mit den politischen Vorgängen in den USA, der Aushebelung von Rechten und dem Abschied aus demokratisch- und gesellschaftlicher Verantwortung der Tech-Unternehmen formiert sich bei mehr Menschen der Gedanke, sich unabhängiger von Google und Co. zu machen.
Auf der Seite European Alternatives gibt es einen Überblick über Tools, die europäische Alternativen zu Microsoft, Google und Co. sind. Und Mike Kukez hat unter #UnplugTrump in seinem Blog ebenso 30 Tipps gesammelt, um der US-Tech-Bubble den Rücken zu zeigen.
Ich habe diese zur Anregung genommen, mein aktuelles Setup an Programmen einmal kritisch zu prüfen. Privat nutze ich bereits ein vielfältiges Set, dass auf OpenSource-Füßen steht – mit einer riesigen Ausnahme…
Meine Mails, Kalender und Foto-Backups (vom Telefon) liegen alle bei Google. Zeit, umzuziehen.
Ich habe über alle Domains und Projekte sowie auch Anbietern (bspw. Versicherungen etc) verschiedene Mail-Adressen jeweils auf eigenen Domains. Diese laufen jedoch in einem Postfach zusammen. Nach 20 Jahren (GMail startete am 1.4.2004) wechsele ich damit jetzt zu Proton aus der Schweiz. Proton ist nicht günstig – aber vom Gedanken, dass wir alles kostenlos bekommen müssen wir uns verabschieden. Wenn ein Produkt nichts kostet, bist du das Produkt. Das gilt für Social Media ebenso wie Technologieanbieter. Proton bietet aber eine ähnlich umfangreiche Suite an Tools wie Google: von Mail über Speicherplatz, Kontaktlisten sowie sogar einen eigenen VPN-Dienst, Wallets und mehr. Für den Anfang habe ich jetzt das Paket mit 500 GB für 10 Euro im Monat.
Daneben habe ich noch eine eigene ownCloud-Installation für den Austausch von Datein im privaten Umfeld.
In ihrem Podcast 9vor9 unterhalten sich Stefan Pfeiffer und Lars Basche regelmäßig über digitale Themen. In der aktuellen Ausgabe durfte ich zu Gast sein und übers Bloggen, meine Anfänge, An- und Aussichten sowie über UberBlogr reden.
Bin jetzt Mitglied bei den Omas gegen Rechts. Die CDU spielt sich hier gerade auf, als lebten wir in einer Autokratie. Rote Linien und so!
Mit 551 Fragen wollen CDU und CSU von der Bundesregierung wissen, ob Organisationen wie Correctiv, Omas gegen Rechts, Greenpeace, netzwerk recherche und Animal Rights Watch staatlich finanziert sind. Die Fragen suggerieren, die Organisationen führten steuerfinanzierte Parteikampagnen gegen die CDU. (taz)
Der Haken Dran-Podcast ist für mich ein Pflichtprogramm im täglichen Social-Media-Dschungel. Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk begleitet Gavin Karlmeier – zuerst mit Dennis Horn, dann mit wechselnden Gästen – die Entwicklung Elon Musks und der Social-Media-Welt, inklusive der zunehmenden Politisierung beider.
In der Ausgabe vom 17. Februar durfte ich zu Gast sein – und ein paar Dinge kommentieren. Es war mir ein Fest!