meine woche (kw 32/2022)
Arbeit
Zurück auf Arbeit. Das Gute nach einem längeren Urlaub ist ja, dass alle laufenden Projekte von der Urlaubsvertretung zu Ende gebracht werden, weshalb man schön langsam wieder rein kommt. Mark All As Read fürs Postfach und gemütlich wieder eingestiegen.
Weniger gemütlich war die Woche für die Kollegen, die in Seoul einen Dreh betreuen sollten.
Am Samstag ging es nach Südkorea, am Montag Abend setzten die heftigsten Regenfälle seit 115 Jahren ein und überfluteten Gangnam und andere Teile der Stadt. Der Dreh fiel sprichwörtlich ins Wasser, die Kollegen blieben nicht trocken aber immerhin alle sicher … Klimawandel unmittelbar.
Lesen
Übrigens Klimawandel: Im Urlaub habe ich ‚Das Ministerium der Zukunft‘ gelesen und meine Buch-Rezension dazu diese Woche veröffentlicht. Ein wirklich packender Thriller im Angesicht der Klimakrise und sehr empfehlenswert.
Voll die #Gratismentalitaet. pic.twitter.com/EzAlqLwr6U
— Thomas Gigold (@gigold) August 8, 2022
Angesichts der Probleme bei Gas und Strom sieht glaubt Bundeskanzler Olaf Scholz, dass es im Winter eher zu mehr Solidarität als Protesten kommen wird: „Nein, ich glaube nicht, dass es in diesem Land zu Unruhen in dieser skizzierten Form kommt„. Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel. Kälte, Wut und Unverständnis werden Menschen eher auf die Straße als in Wärmeräume drängen. Das könnte hässlich werden …
Für mich das Thema der Woche war Elon Musk.
Social
Follower-Aufbau auf TikTok wird schwerer und man erreicht auf der Plattform in der Regel nur noch 14 % der eigenen Follower. Ich sag ja: Follower sind nicht mehr viel wert auf den traditionellen Social Plattformen. Community ist das neue Follower.
Berlin
Das Feuer im Grunewald ist nach einer Woche gelöscht.
Statistik
Work: 30 Stunden
Rad: 180 Kilometer
Aktivität: Kinder und Frau in ‚Thor 4‘, ich hab angefangen mein Bluebrixx Runabout zu bauen …
Text vom: 15.08.2022, 10:16 Uhr / Letzte Aktualisierung: 15.08.2022, 15:51 Uhr