Schreibt für euch & andere Menschen, nicht für Roboter
Joost de Valk, Erfinder des wohl meistverbreiteten WordPress-SEO Plugins Yoast "bereut" ein wenig und schreibt in einem Artikel (via):
We […] helped normalize quantity over quality. […] That led to a flood of articles that […] didn’t always add real value. […] We […] helped normalize quantity over quality. […] Publish often and optimize hard? That approach is outdated. […] The focus has shifted from more content to better content.
Ich würde behaupten, "more" war nie besser als "besser" – und man kann sich natürlich streiten, was "besser" nun wieder bedeutet. Am Ende schreibt ihr nicht für Roboter, sondern Menschen. Nichts ist schlimmer als sinnlos gestreckte Artikel, wenn man mit Google auf der Suche nach einer Problemlösung ist. Nichts ist schlimmer als SEO-optimierter Sprech, wenn man einen kleinen Erlebnisbericht liest.
Ich schrieb neulich "Website-Traffic durch Suchmaschinen ist tot" – zack, nun wenden sich alle der ChatGPT-Optimierung zu. Vielleicht können wir die einfach bitte skippen oder mit anderen Mitteln wie lustig erfundenen JSON-Files machen, die ich als echter Leser nicht sehen muss.
Schreibt für euch, oder mich. Aber bitte nicht für Roboter.
Da bin ich absolut bei dir.
In meinen Blogs versuche ich das weitgehend zu vermeiden. Ich produziere nicht nur Meinung, sondern immer wieder auch How To-Beiträge mit Beispielen usw. Das muss für Menschen geschrieben werden, alles andere bringt nichts.
Das Beste ist ohnehin eine gute Vernetzung der Blogs untereinander und Empfehlungen. Dadurch erübrigen sich auch SEO-Addons für Blogs und die aufkommenden AI-Optimierungen.
SEO's sind für mich voll OK, wenn es um Wissensvermittlung geht. Viele haben mich wegen 2...3 Artikeln in meinem Blog angeschrieben, in denen ich zeige, wie man bei einem alten Traktor den Motor aus/einbaut, repariert. Ohne SEO wäre es schwer, das zu finden.., aber für irgendwelche "Roboter/ KI" muss ich nicht schreiben. Es gibt kein Feedback und ich fülle indirekt irgendwelchen Leuten die Taschen, weil sie Ihre an sich blöde KI mit meinem Kontent aufpumpen und dann prahlen, was die alles kann. Ich will Leute anlocken, die wissen oder und lesen wollen, die SELBST denken und handeln. Nach dem KI-Hype, der auf uns zurollt, wird es die Ernüchterung geben- und dann haben wir als b
Blogger "Schatzkisten!" Die man dann mit ein wenig SEO auch findet.