Weblog-Start / Blogroll / Feeds

Kommt ein Social Media Verbot für Kinder in Deutschland?

Kommt das Social Media Verbot für Jugendliche auch in Deutschland?

Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD betont man die Wichtigkeit von Medienkompetenz. Konkrete Maßnahmen, wie man diese stärken will hingegen – oder auch nur den Gedanken, eben diese stärken zu müssen – bleibt man schuldig.

Stattdessen will man "die Auswirkungen von Bildschirmzeit und Social Media-Nutzung auf Jugendliche schnellstmöglich wissenschaftlich bewerten" und darauf aufbauend ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Gesundheits- und Jugendmedienschutz erarbeiten.

So, wie ich die CDU kenne läuft das auf ein Jugendverbot für Social Media hinaus. Allein, dass die CDU einen erneuten Anlauf für Vorratsdatenspeicherung und Leistungsschutzrecht in den Koalitionsvertrag schreibt ist schon eher obsessives Verhalten als Rationalität. Beide Vorhaben hatten deutsche und europäische Gerichte bereits mehrfach kassiert.

Was spannend sein wird, sind die Diskussionen um den Schutz der Jugend in Social Media. Die Diskussion gipfelte in Australien in einem Verbot von Social bis 16 Jahre (tritt Ende des Jahres in Kraft) und Frankreich drückt auf europäischer Ebene ordentilch für ein solches Verbot. Auch in den USA werden entsprechende Diskussionen heiß geführt.

Ich halte von Verboten in diesem Bereich wenig. Eine konsequentere Handhabung gegen die Plattformen & Online-Hass sowie -Belästigung sowie die Stärkung von Medienkompetenz in jungen Jahren wären nach meinem Empfinden eher eine Lösung, als etwas bis 16 zu verbieten und dann zu meinen, die Kompetenz sei von einem auf den anderen Tag da.

Wer schützt hier eigentlich wen vor was genau?

Kommentare

  • Das erinnert mich ein bisschen an das Alkoholverbot, als niemand - egal wie alt - nach 22:00 Uhr noch ein Bier an der Tanke kaufen konnte. Womöglich müssen wir uns alle darauf einstellen, dass einfach jeder nur noch 2 Stunden Netzzugang pro Tag erhält - egal wie alt 😉

  • Hi Thomas,
    ein Verbot ist meistens die schlechteste aller Varianten. Es geht ja nicht nur um das online, sondern um den ungeschützten Raum, in dem ein Erwachsener nichts kann. Den ungeschützten Raum gibt es übrigens auch in der realen Welt.
    Auch hier wollen wir ihn verbieten.
    Nun gut Jugendliche haben keine Lobby und sind nirgends gerne gesehen. Leider.

  • Ich glaube nicht das ein Verbot etwaa bringen würde. Social Media ist ja per se nichts schlechtes und was verboten ist reizt in vielen Fällen umso mehr.

    Aufklären bis der Arzt kommt anders wird es nicht gehen. Medienkompetenz stärken!

Dein Kommentar