14. September 2024
Neuer Monat, kleines Update für den UberBlogr Webring.
1)
Im Hintergrund werkelt jetzt ein neuer Parser. Der ignoriert Fehler in den RSS-Feeds großzügiger, womit jetzt auch die Updates der Blogs angezeigt werden sollten, die in den letzten Wochen immer mal fehlten. Zudem ist der Parser jetzt häufiger unterwegs, kommt allerdings maximal aller 3 Stunden bei einem Blog vorbei.
2)
Der RSS-Feed aller Updates listet die Blogs jetzt ein wenig anders. Bisher umfasste er die letzten 10 Updates. Das führte bei einigen Konstellationen dazu, dass manche Blogs nur sporadisch im Feed & damit auch im Mastoden-Account gelistet wurden. Jetzt listet der Feed die Updates der letzten 25 Stunden sortiert nach dem Zeitpunkt, wann sie vom Crawler entdeckt wurden. Damit sollten alle Updates immer im Feed präsent sein, sofern ihr ihn mindestens 1x aller 24 Stunden aktualisiert.
3)
Auf der Startseite werden die Blogs jetzt immer ein wenig „durchmischt“ angezeigt, nicht mehr in der Reihenfolge, in der sie hinzu gekommen sind. Im Gegenzug gibt es eine Anzeige der letzten neusten 2 Mitglieder; damit man einen Überblick behalten kann. Die Reihenfolge im Ring bleibt beim durchlaufen die gleiche – sprich: ihr verliert eure Hausnummer nicht…
4)
1 Blog ist aufgrund Nicht-mehr-Existenz rausgeflogen. 1 Blog habe ich diese Woche verweigert, weil mir der Inhalt zu rechtspopulistisch war.
Eine Handvoll Blogs hat den Ring-Code nicht implementiert. Das wird jetzt auch jeweils auf der Startseite angezeigt – bitte prüft das doch; es ist die einzige Voraussetzung mitzumachen …
( UberBlogr Juli-Update )
( UberBlogr Juni-Update )
2 Kommentare / Lesen ↦
1. Juli 2024
Wie deutsch muss ein Webring eigentlich sein? Oder darf? Oder soll?
In den letzten Wochen nach der re:publica hat der kleine UberBlogr Webring durchaus ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen und ist allein im Mai und Juni um 30 Mitglieder gewachsen. Das ist toll. Für mich ist der Webring ein steter Quell um neue Blogposts zu entdecken – mit RSS-Feed und der Neuste Einträge-Seite sehe ich neue Beiträge und immer frische Ideen. Dank des Webrings lese und entdecke ich in Blogs wie lange nicht mehr.
Mit der wachsenden Mitglieder-Zahl und -Aufmerksamkeit habe ich die „Regeln“ in den letzten Wochen ein wenig angepasst. Das Alter des Blogs beispielsweise spielt keine Rolle mehr (vorher 3 Jahre).
Auf der anderen Seite stellen sich mir andere Fragen:
- Sollte die Sprache (Deutsch) eine Rolle spielen?
- Sollte eine Rolle spielen, wie oft Mitglieder etwas veröffentlichen?
- Sind Podcasts Blogs?
Vor allem auch zur letzten Frage: Wann ist ein Blog noch ein Blog?
Bleibt es eines, wenn man nur 1x im Monat veröffentlicht? Es gibt ein paar Blogs, die seit Anfang Mai nicht mehr veröffentlicht haben. Drin lassen – oder wann kicken? Die Frage stellt sich auch bei der Aufnahme, wenn der letzten Beitrag beispielsweise 4 Wochen zurück liegt – aufnehmen?
Ich bin mir schlichtweg nicht sicher … Ich darf entscheiden, will aber nicht zu viele Regeln. Auf der anderen Seite würde ich sagen: wer nicht mindestens 1x aller 6 Wochen veröffentlicht fliegt, ein Podcast ist kein Blog und Deutsch wäre eigentlich Pflicht (statt Deutschland)?
Ich habe in der letzten Woche auch zum ersten Mal ein Blog ohne RSS-Feed aufgenommen; auch wenn es dadurch nicht in der Update-Liste auftaucht. Vor ein paar Wochen hätte ich noch gesagt, dass eine Aufnahmen auch einen RSS-Feed voraussetzt.
Was sagt ihr?
Die Kommentare sind offen – ich schicke diesen Beitrag auch an ein paar derjenigen, die aktuell in der Warteschleife hängen 😉
( UberBlogr Juni-Update )
14 Kommentare / Lesen ↦
5. Juni 2024
Dieser kleine Webring nimmt wirklich gerade ein bisschen Fahrt auf, was mich wirklich freut – nicht aus egoistischen Gründen, sondern einfach, weil es so wunderbar und süß ist, dass ich nicht der einzige Mensch ist, der mit diesem kleinen Ding seine Freude hat.
Mir gefällt die Analogie, die Konstantin hier aufmacht – von der Straße im kleinen Dorf, und jede:r hat eine eigene Hausnummer. Konstantin ist die 40. Caasn die 39.
Seit dem Wochenende kann man sein Blog übrigens ohne Umwege direkt auf der Seite anmelden; geht alles recht einfach – ohne E-Mail. Beim nächsten Update sollte ich mal das Logo einbinden …

1 Kommentare / Lesen ↦
6. September 2022
Das alte Web, gemacht im Jahr 2022: Ein Webring für alt(gedient)e Blogger – der Wahnsinn!
Ganzen Beitrag lesen ↦