Weblog-Start / Blogroll / Feeds

28. August 2025

Typepad geht, ein Alt-Blogger erinnert sich …

Der Blogging-Dienst Typepad geht 21 Jahre nach seinem Start in Rente. Und das recht zügig, denn nach der Ankündigung gestern markiert bereits der 30. September das Ende: „Konten und alle damit verbundenen Dienste der Nutzer werden dauerhaft deaktiviert”. Was mich in Zeiten von KI-Trainingsdaten ein wenig irritiert ist die Formulierung "deaktiviert" statt "gelöscht". Einen Grund gibt Typepad nicht an, allerdings kann sich sowieso schon seit 5 Jahren niemand mehr registrieren…

Typepad wurde ursprünglich von Ben und Mena Trott gegründet und basierte auf ihrer Blog-Software MoveableType. Im Grunde waren die beiden zwei wichtige Wegbereiter der frühen Blogospähre vor 20 Jahren. MoveableType war eine auf Basis von Perl laufende Blog-Software, die in den Anfangstagen der Blogwelt recht beliebt war & statische Seiten generierte. Ein Prinzip, dass heute durchaus wieder hipp ist. Mit Version 3 ihrer Software wollten die Trotts erstmals auch Geld verdienen und baten um Lizenzgebühren – etwas, dass damals für ordentlich Wellen und Empörung sorgte. Was erlauben die sich?

Über 20 Jahre hielt ihr Vermächtnis. MoveableType gibt es heute noch, hat aber weder noch etwas mit der ursprünglichen Software noch ihren Machern zu tun. Denn sowohl ihre Firma, als auch Software und Marke verkauften die beiden Trotts vor 14 Jahren nach Japan und zogen sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Beitrag erweitert am 30.08.2025

3 Kommentare / Lesen ↦

27. August 2025

Politische Ablenkungsmanöver

Dann hat Julia Klöckner diese Debatte vom Zaun gebrochen [indem sie die Regenbogenfahne auf und im Bundestag verbot] … ob mutwillig oder aus Dämlichkeit, weiß ich nicht. Aber nun können Politiker sich ereifern, Zeitungen können vollgeschrieben werden, man kann Talkshows damit bestreiten, alle können etwas sagen, aber die eigentlich realen Probleme bleiben unbearbeitet, die zentralen Herausforderungen, die ein Land zu lösen hat, werden nicht diskutiert. Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik. Und es erfüllt dennoch einen Zweck. Es lenkt ab von den Gründen, die Menschen haben können, sich nicht gesehen und nicht mitgenommen zu fühlen.

Robert Habeck zieht sich aus dem Politik-Zirkus zurück und verteilt nochmal Backpfeifen.

Es ist ein Rückzug, der weh tun wird. Denn Habeck ist eine der letzten glaubhaften Figuren auf der politischen Bühne – eine der wenigen, denen die Sache wichtiger ist als er sich selbst. Machs gut, Robert.

Lesen ↦

25. August 2025

24. August 2025

Vier Wochen nach dem Sturz: Status Schlüsselbein

Notiz: Tag 34 nach der Schlüsselbein-OP zum ersten Mal heute kein einziges Zwicken mehr in der Schulter.

Gebrochen am 19.7, OP am 20.7.
Den Arm normal zu bewegen, traue ich mich schon seit der ersten Physio-Stunde 11 Tage nach der OP wieder – vorher war ich mir nicht sicher, was ich darf. Aber nachdem mein Physiotherapeut meinte: „Es ist alles repariert, nur nicht geheilt“ bewege ich Arm und Schulter normal und schone wenig. Die Belastung lasse ich jeden Tag ein wenig mehr zu – auch, wenn ich schwere Dinge eher mit Links nehme als mit meinen bevorzugten Rechten.

Auf dem Radtrainer zuhause sitze ich schon seit über 2 Wochen wieder. In den letzten drei Tagen gehe ich durchaus auch wieder ohne Zurückhaltung aus dem Sattel, um auf Sektoren in Zwift auf höhere Wattzahlen zu kommen.

Insgesamt fühlt sich alles okay an. Unterhalb des Schlüsselbeins ist’s noch ein wenig taub – so als wäre die Stelle eingeschlafen –, aber am Ende ist das eine Gegend am Körper, an der ich mich selten so berühre, dass ich ein "Gefühl" da vermissen würde.

Die Narbe anzufassen ist psychisch noch immer seltsam – fühlt sich in meinem Kopf komisch an; so als müsste ich besonders vorsichtig sein, was natürlich Quatsch ist. Der Verheilstatus ist gut; mein Physio ist glücklich mit dem Verlauf. Noch zwei Sitzungen in der kommenden Woche.

Ansonsten fühlt sich alles soweit top an. Derzeit ist das Fahrrad noch beim Canyon-Spezialisten vor Ort in Behandlung; ich warte auf den Kostenvoranschlag für die notwendige Reparatur … Insgesamt noch zwei Wochen, dann würde ich mich schon gern wieder in der richtigen Welt aufs Rad setzen …

Lesen ↦

23. August 2025

Finanzminister Lars Klingbeil denkt über eine Steuer für hohe Einkommen und Vermögenswerte nach. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann findet allein die Diskussion darüber „überflüssig wie ein Kropf“ … er diskutiert mit Chef Merz lieber weiter über die Kürzung von Bürgergeld und Sozialleistungen.

23. August, 08:45 Uhr ↦

22. August 2025

21. August 2025

Die Tech-Newsseite Golem leidet heute unter leichtem Schluckauf, denn nach gefühlt tausend Jahren verpasst man sich ein neues Layout. Nachdem seit Jahren ein schwammiges Logo über der Seite sitzt, sag' ich mal: Willkommen in 2025.

2 Kommentare / Link ↦

Die USS Voyager selbst nach Hause bringen

Ein neues Star Trek: Voyager-Konsolenspiel hatte ich für 2025 jetzt nicht auf dem Zettel. Aber genau das haben Daedalic Entertainment und das Hamburger Entwicklerstudio Game Xcite jetzt angekündigt.

Daran, ein richtig erfolgreiches Star Trek-Spiel zu mache, haben sich in den letzten Jahrzehnten ja immer wieder ein paar Studios – zuletzt fand ich Resurgence ganz gelungen; würde mir aber ein bisschen mehr Mix aus Strategie und Casual wünschen … Mal schauen, das Grundkonzept von Star Trek Voyager - Across the Unknown sieht eigentlich ganz spannend aus.


YouTube Direktlink

Das Spiel kommt aus Deutschland, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Einen Erscheinungstermin gibt es trotz Trailers auf der Gamescom noch nicht.

Lesen ↦